Kierkegaards deiktische Theologie

CHF 251.60
Auf Lager
SKU
F791UBVFN0Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Kierkegaard's edifying discourses are an often neglected part of his work. The author of the present study successfully demonstrates that they can be used as a significant source for understanding Kierkegaard's Christianity. A series of interpretations of the best-known edifying discourses develop his deictic theology, which among other things make love of one's neighbour a central theme and sees it rooted in the notion of a Trinitarian God.


Autorentext

Michael Bjergsø, Københavns Universitet, Dänemark.


Zusammenfassung

"Sein [Bjergsøs] Buch ist inspirierend, gründlich, leicht zugänglich und sei hiermit allen Kierkegaardforschern und -freunden ans Herz gelegt."
Claudia Welz in: Theologische Literaturzeitung 10/2010

"Mit B.s Buch liegt eine im besten Sinne anregende, weil systematisch-theologisch ebenso eigenständige wie diskussionswürdige Studie vor, der - eben deshalb - nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Kierkegaard-Forschung im engeren Sinne zahlreiche aufmerksame Leser zu wünschen sind."
Heiko Schulz in: Theologische Revue Jahrgang 107, 1/2011

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110207293
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783110207293
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-020729-3
    • Veröffentlichung 20.05.2009
    • Titel Kierkegaards deiktische Theologie
    • Autor Michael O. Bjergsø
    • Untertitel Gottesverhältnis und Religiosität in den erbaulichen Reden
    • Gewicht 599g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 281
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.