Kiezkinder Wir mischen mit!

CHF 25.65
Auf Lager
SKU
4IL894GIBAB
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Ärztin Milena Bartels liefert ein eindrückliches Debüt, das die Wichtigkeit von Freundschaft, Toleranz und die Anerkennung von Unterschieden betont. Wir erleben sechs Freund*innen, die sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen, lernen, sich zu verzeihen, sich gegenseitig stärken und erleben, dass gemeinsam viel erreicht werden kann. Darüber hinaus macht Kiezkinder deutlich, dass es wichtig ist, an die eigene Selbstwirksamkeit zu glauben und zu sich zu stehen. Die Geschichte stärkt zudem den Blick auf Kinderrechte und das Recht auf Teilhabe von Kindern, den eigenen Lebensraum mitzugestalten.

Die Kiezkinder mischen mit und gestalten ihren Lebensraum!

Die Kiezkinder, das sind sechs Freund*innen: Ava, Helene, Jaron, Paul, Sia und Theo. Sie leben alle im selben Viertel, in ganz unterschiedlichen Familienkonstellationen. Ava entdeckt eines Tages einen Geheimplatz. Daraus wird ein Gemeinschaftsprojekt, wo alle Kinder ihre Kompetenzen gemeinsam einsetzen können. Es entsteht die Idee, einen Bauspielplatz für den ganzen Kiez zu schaffen. Ob Ihnen das gelingt?

»Kiezkinder betont die Wichtigkeit von Freundinnenschaft, Toleranz und Anerkennung von Unterschieden. Wir erleben sechs Freundinnen, die sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen, die lernen, sich zu verzeihen und zu unterstützen. Sie erkennen, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. Sie lernen, an die eigene Selbstwirksamkeit zu glauben und zu sich zu stehen. Die Geschichte betont das Recht von Kindern auf Teilhabe, den eigenen Lebensraum mitzugestalten. Zusätzlich spricht es Themen wie Klasse, Inklusion und das Aufbrechen von Stereotypen an. Wundervoll illustriert mit 30 farbigen Abbildungen von Roya Soraya.

Ein Buch zum Selbstlesen für Leser*innen ab 10 Jahren, es ist aber auch für das gemeinsame Lesen und Vorlesen (auch für jüngere Kinder) geeignet. Es bietet vielfältige Redeanlässe.

»Draußen schworen sie sich, niemandem von diesem Platz zu erzählen. Von ihrem Platz. Denn das war ein schönes Geheimnis und schöne Geheimnisse durfte man für sich behalten.« aus »Kiezkinder Wir mischen mit!«

Autorentext
Milena Bartels ist Ärztin und Kinderbuchautorin. Für das Buch führte sie anonymisierte Interviews mit vielfältigen Familien aus ganz Deutschland, um Menschen mit ihren Lebensrealitäten zu Wort kommen zu lassen, die in Kinderbüchern oft noch unterrepräsentiert sind. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und lebt in einer Familienwohngemeinschaft in Leipzig.

Klappentext

Die Kiezkinder mischen mit und gestalten ihren Lebensraum!

Die Kiezkinder, das sind sechs Freund*innen: Ava, Helene, Jaron, Paul, Sia und Theo. Sie leben alle im selben Viertel, in ganz unterschiedlichen Familienkonstellationen. Ava entdeckt eines Tages einen Geheimplatz. Daraus wird ein Gemeinschaftsprojekt, wo alle Kinder ihre Kompetenzen gemeinsam einsetzen können. Es entsteht die Idee, einen Bauspielplatz für den ganzen Kiez zu schaffen. Ob Ihnen das gelingt?

'Kiezkinder betont die Wichtigkeit von Freundinnenschaft, Toleranz und Anerkennung von Unterschieden. Wir erleben sechs Freundinnen, die sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandersetzen, die lernen, sich zu verzeihen und zu unterstützen. Sie erkennen, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. Sie lernen, an die eigene Selbstwirksamkeit zu glauben und zu sich zu stehen. Die Geschichte betont das Recht von Kindern auf Teilhabe, den eigenen Lebensraum mitzugestalten. Zusätzlich spricht es Themen wie Klasse, Inklusion und das Aufbrechen von Stereotypen an. Wundervoll illustriert mit 30 farbigen Abbildungen von Roya Soraya.

Ein Buch zum Selbstlesen für Leser*innen ab 10 Jahren, es ist aber auch für das gemeinsame Lesen und Vorlesen (auch für jüngere Kinder) geeignet. Es bietet vielfältige Redeanlässe.

'Draußen schworen sie sich, niemandem von diesem Platz zu erzählen. Von ihrem Platz. Denn das war ein schönes Geheimnis - und schöne Geheimnisse durfte man für sich behalten.' aus 'Kiezkinder - Wir mischen mit!'


Leseprobe
»Was haltet ihr davon, wenn wir uns einen eigenen Spielplatz bauen? Nur für uns - so mit Klettergerüst und Rutschstange und Ausguck neben unserer Hütte, die uns vor Regen schützt. Wo wir immer hinkönnen, wenn es zu Hause doof ist.«

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783949545573
    • Illustrator Roya Soraya
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung ab 10 Jahre
    • Genre Abenteuer- & Spielgeschichten
    • Größe H213mm x B154mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783949545573
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-949545-57-3
    • Veröffentlichung 05.03.2024
    • Titel Kiezkinder Wir mischen mit!
    • Autor Milena Bartels
    • Untertitel Der Geheimplatz
    • Gewicht 397g
    • Herausgeber Orlanda Buchverlag GmbH
    • Anzahl Seiten 159

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.