Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinästhetik in der Intensivpflege
Details
Die Kinästhetik hat sich in der Pflege nachweislich durch günstige betriebswirtschaftliche Auswirkungen, einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und eine rückenschonende Arbeitsweise für das Pflegepersonal bewährt. Die Autorin stellt in diesem Buch das um die speziellen Anforderungen in der Intensivpflege erweiterte Konzept der Kinästhetik vor. Es werden die Erhaltung des Bewegungsapparates, die Unterstützung der Atmung und des Herz-Kreislaufsystems sowie die Förderung der Ausscheidungen durch die Anwendung der Kinästhetik beschrieben. Die Erfahrungen von Intensivpflegenden werden an Patientenbeispielen deutlich gemacht.
Es sind schon einige Bücher über das kinästhetische Arbeit auf dem Markt erschienen. Dieses scheint mir jedoch in seiner Klarheit und im Verständnis die anderen in den Hintergrund zu stellen. Empfehlen würde ich dieses Buch sowohl für die Aus- als auch für die Fort- und Weiterbildung. G. Lubig
Klappentext
"Es sind schon einige Bücher über das kinästhetische Arbeit auf dem Markt erschienen. Dieses scheint mir jedoch in seiner Klarheit und im Verständnis die anderen in den Hintergrund zu stellen. Empfehlen würde ich dieses Buch sowohl für die Aus- als auch für die Fort- und Weiterbildung." G. Lubig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899931716
- Auflage 2., aktualis. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H245mm x B173mm x T16mm
- Jahr 2006
- EAN 9783899931716
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89993-171-6
- Veröffentlichung 30.09.2006
- Titel Kinästhetik in der Intensivpflege
- Autor Heidi Bauder Missbach
- Untertitel Frühmobilisation von schwerstkranken Patienten
- Gewicht 445g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen