Kinda in der frühislamischen Geschichte
CHF 53.05
Auf Lager
SKU
85B010QG4C3
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Die Herausbildung des Islams bis zur ersten großen Konsolidierung unter dem Kalifen Abdalmalik ist bis heute eine der präsentesten Epochen im islamischen kulturellen Gedächtnis. Die vorliegende Studie untersucht die überaus reichhaltige arabisch-islamische Geschichtsschreibung systematisch aus prosopographischer Sicht und entwickelt dabei am Beispiel des Stammes Kinda (arabisch qabla) exemplarische Ansätze zu Fragen der gegenseitigen Beeinflussung von Berichten im Überlieferungsprozess, zur Zentralisierung während der frühislamischen Eroberungen sowie zu Grenzen und Funktionalisierungen gemeinsamer Stammeszugehörigkeit in den Quellen zum ersten Jahrhundert islamischer Geschichte. Zwei abschließende Detailstudien widmen sich einer Rekonstruktion des Stadtviertels von Kinda im frühislamischen Kufa anhand der innerhalb der arabischen Historiographie überlieferten Angaben sowie der Ikonographie der Revolte des Kinditen Ibn al-Aa, die gegen Ende des Untersuchungszeitraums stattfand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956502941
- Sprache Deutsch
- Größe H231mm x B156mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783956502941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95650-294-1
- Veröffentlichung 31.01.2018
- Titel Kinda in der frühislamischen Geschichte
- Autor Georg Leube
- Untertitel Eine prosopographische Studie auf Basis der frühen und klassischen arabisch-islamischen Geschichtsschreibung
- Gewicht 416g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung