Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder aus Trennungs- und Stieffamilien in der Kindertagesstätte
Details
Auch mehrere Jahre nach der Trennung ihrer Eltern gewinnen die meisten Kinder der Scheidung immer noch nichts Gutes ab. Trennung und Scheidung sowie Gründung von Stieffamilien sind einschneidende Ereignisse, die mit Verlusten, Ängsten, Unsicherheit und Hilflosigkeit verbunden sind. Der Mehrheit der Kinder kann es trotzdem gelingen, das Trennungsgeschehen ohne Beeinträchtigung ihrer Entwicklung zu meistern. Dafür sind aber Hilfestellungen nötig. Da der Besuch von Kindertageseinrichtungen für Kinder selbstverständlich geworden ist, sind neben der Familie auch Kindertagesstätten gefordert, begleitende, entlastende, präventive und kompensatorische Aufgaben zu leisten. Die Autorin untersucht u.A. Ergebnisse der Resilienzforschung und deren mögliche Anwendung in der Arbeit mit Kindern in der Kindertagesstätte.
Autorentext
Andrea Munke ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und arbeitet in einem evangelischen Kindergarten. Nach einer Berufsausbildung mit Abitur und elf Jahren Erziehungszeit absolvierte sie zunächst berufsbegleitend die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin sowie wenige Jahre später das Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639343496
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639343496
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34349-6
- Titel Kinder aus Trennungs- und Stieffamilien in der Kindertagesstätte
- Autor Andrea Munke
- Untertitel Empirische und theoretische Forschungsergebnisse und ihre Umsetzung
- Gewicht 147g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik