Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren

CHF 21.15
Auf Lager
SKU
LBAU72MV2DP
Stock 7 Verfügbar

Details

In der aktuellen Bildungsdiskussion gilt das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklungsprozesse als unverzichtbar. Aber was, wie und warum beobachten? Und was nach dem Beobachten mit den Protokollen anfangen? Bei diesen Fragen hilft Ihnen das vorliegende 'kindergarten heute'-Sonderheft weiter. Es bietet Ihnen konkrete Vorschläge zur Umsetzung des Beobachtungsauftrags und zeigt, wie Sie mit möglichst geringem Zeitaufwand den größtmöglichen Nutzen erzielen können.

Autorentext
Dr. rer. nat. habil. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Ethnologin, 20 Jahre Privatdozentin an der Universität Freiburg, lehrt aktuell Pädagogik der Kindheit an der EH Freiburg und Early Childhood Education sowie Early Life Care an der Universität Salzburg. Gründerin und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Interdisziplinäre Forschungsprojekte zur kindlichen Entwicklung. Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen mittels beobachtungsbasierter Erhebungen (PromiK, Beobachtungen on the spot).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451000928
    • Sprache Deutsch
    • Größe H290mm x B210mm x T7mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783451000928
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-451-00092-8
    • Veröffentlichung 11.05.2015
    • Titel Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren
    • Autor Joachim Bensel , Gabriele Haug-Schnabel
    • Untertitel kindergarten heute wissen kompakt
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 12. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto