Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder, Computer und Kollaborationen
Details
Diese Monographie berichtet über eine Studie, die die kollaborativen Interaktionsmuster von fünfjährigen Vorschulkindern in einer pädagogischen Computerumgebung untersuchte. Die Methode der Fallstudie wurde in einem Vorschulzentrum im Großraum Perth, Westaustralien, angewandt, um die Muster der kollaborativen Interaktion zwischen kleinen Kindern zu untersuchen, während sie mit dem Computer beschäftigt waren. Die Fallstudie untersuchte die Interaktionen von Vorschulkindern, während sie in Zweiergruppen mit dem Computer in einer naturalistischen Klassenraumumgebung beschäftigt waren. Faktoren, die die kollaborative Interaktion der Kinder fördern und hemmen, wurden ebenfalls identifiziert. Durch die Identifizierung der kollaborativen Interaktionen von Kindern und der Faktoren, die diese Interaktionen erleichtern oder hemmen können, werden Erzieherinnen in der Lage sein, den Computer besser in ihren Unterricht zu integrieren und positive prosoziale Interaktionen unter Kindern zu fördern, während sie am Computer arbeiten.
Autorentext
Mohamad Ibrani Shahrimin Adam Assim, Doctor: Obtuvo su maestría en la Universidad Edith Cowan, Australia Occidental, y su doctorado en la Universidad Monash, Victoria, Australia. Actualmente es profesor titular en la Universiti Putra Malaysia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203641974
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203641974
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-64197-4
- Veröffentlichung 20.04.2021
- Titel Kinder, Computer und Kollaborationen
- Autor Mohamad Ibrani Shahrimin
- Untertitel Einblicke in Kategorien und Interaktionsmuster
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie