Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder deuten Zahlenmuster
Details
Eva-Maria Schulte-Wißing untersucht die Zahlenmusterdeutungskompetenz von Grundschulkindern des vierten Schuljahres. Basierend auf einer fachmathematischen Erörterung der Begriffe Muster und Struktur entwickelt sie ein komplementäres Begriffsverständnis. Beim Deuten von Zahlenmustern geht es stets um das Wechselspiel zwischen den sichtbaren (An-)Ordnungen und den zugrundeliegenden, gesetzmäßigen Zusammenhängen. In der qualitativ angelegten Interviewstudie steht das epistemologische Grundproblem des Deutens vom Unsichtbaren im Sichtbaren im Fokus. Auf Basis epistemologisch-orientierter Analysen zu Zahlenmusterdeutungsprozessen wird das theoretische Konstrukt Typen der Zahlenmusterdeutung entwickelt.
Autorentext
Eva-Maria Schulte-Wißing ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften in der Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte im Bereich der Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. Heinz Steinbring an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Muster und Strukturen.- Epistemologische Bedingungen des Lernens von Mathematik.- Das theoretische Konstrukt der arithmetisch-symbolischen Strukturierungsfähigkeit.- Analyse, Vergleich und Interpretation ausgewählter Szenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658309510
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658309510
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30951-0
- Veröffentlichung 04.07.2020
- Titel Kinder deuten Zahlenmuster
- Autor Eva-Maria Schulte-Wißing
- Untertitel Epistemologische Analysen kindlicher Strukturattributionen
- Gewicht 416g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen