Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften

CHF 31.65
Auf Lager
SKU
NVBSUQNRA1P
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Nachhaltige Schülerläden eröffnen Kindern handlungsorientiert und praxisnah Zugänge zu grundlegenden Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens im Kontext ökonomischer Bildung. Der konzeptionelle Rahmen für nachhaltige Schülerläden ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung, in der in globaler Perspektive wirtschaftliche mit ökologischen und soziokulturellen Aspekten in ihrer Vernetzung gesehen werden. Im Sammelband werden theoretische Bezugsrahmen und praktische Möglichkeiten der Verankerung nachhaltiger Schülerläden im Sinne einer Handreichung für Lehrende vorgestellt. Die beiliegende CD enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht rund um das Thema nachhaltigkeitsorientierte ökonomische Bildung in der (Grund-) Schule.

Autorentext

Die Herausgeberinnen: Katrin Hauenschild, Lehrerin für Grund-, Haupt- und Realschulen; Promotion zur Dr. phil. und Habilitation an der Universität Hannover; seit 2007 Professorin für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Grundschuldidaktik, Sachunterricht, Umweltbildung/Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Inter-/Transkulturelle Bildung, Ökonomische Bildung, Lehr-Lernforschung, Kindheitsforschung. Beatrice von Monschaw, Dipl.-oec.; Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg; neun Jahre Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften; betreuende Mitarbeiterin im DBU-Projekt «Schülerfirmen im Kontext einer Bildung für Nachhaltigkeit» (2001-2004); Leiterin des Arbeitskreises «Nachhaltige Schülerfirmen» im Raum Cloppenburg; betreuende Mitarbeiterin im DBU-Pilotprojekt «Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschulen» (2007-2009).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Alexander Bittner: Geleitwort - Dietmar Bolscho: Kinder als Manager - Katrin Hauenschild: Von der Lebenswelt zur ökonomischen Bildung - ein Beitrag zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Kindern - Rolf Dasecke: Nachhaltige Schülerfirmen und Schülerläden - Karin Schulze: Die Bedeutung außerschulischen Lernens für die Vermittlung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Beatrice von Monschaw: Das Projekt: «Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschulen» - Volker Lampe: Evaluation des Projektes - Beatrice von Monschaw: Schülerläden planen, gründen und betreiben - Katrin Hauenschild/Volker Lampe: Bildung für Nachhaltige Entwicklung unterrichten - Dietmar Bolscho: «Recht und billig» - abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631592953
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Editor Katrin Hauenschild, Beatrice von Monschaw
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631592953
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59295-3
    • Veröffentlichung 19.06.2009
    • Titel Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften
    • Untertitel Eine Handreichung für die Grundschulpraxis
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 130
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.