Kinder erkunden die lokale Baukultur
Details
Schulweg, Sportplatz oder Wohnort: Die gebaute Umwelt gehört zum täglichen Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen. Wie kann die Neugier für Raum und Architektur fachdidaktisch unterstützt und für das Lernen genutzt werden? Dieses Unterrichtskonzept zur baukulturellen Vermittlung dokumentiert und erläutert anhand von acht Themen erprobte Gestaltungsprozesse für den 1. bis 3. Zyklus. Schüler*innen setzen sich mit baukulturellen Phänomenen wie etwa Material, Form oder Licht auseinander und entwickeln eigene Kreationen.
Schülerinnen baukulturelles Grundwissen beizubringen, reicht natürlich nicht. Lehrerinnen brauchen Inspiration und auch konkrete Hilfestellung. «Kinder erkunden die lokale Baukultur» liefert genau das. Das Buch ist als gelungene Antwort auf «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» zu verstehen.
Autorentext
Barbara Windholz ist Mitbegründerin und Schulleiterin der Bildschule K'werk Zug. Nach ihrem Diplom als Architektin ETH/SIA arbeitete sie mehrere Jahre in verschiedenen Architekturbüros in Basel und Zürich und absolvierte an der Zürcher Hochschule der Künste den Masterstudiengang in Szenografie. Seither engagiert sie sich in der Förderung der ästhetischen Bildung von Kindern und Jugendlichen im non-formalen Unterricht. Mit LABforKids fokussiert sie auf die Vernetzung der künstlerischen und gestalterischen Disziplinen innerhalb der baukulturellen Vermittlung. Sie ist Mitglied des Bauforums Zug und Mitinitiantin sowie Vorstandsmitglied der Konferenz Bildschulen Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035519716
- Genre Pädagogik
- Auflage 1. Auflage 2022
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 272
- Größe H270mm x B210mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783035519716
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0355-1971-6
- Veröffentlichung 01.03.2022
- Titel Kinder erkunden die lokale Baukultur
- Autor Noëlle von Wyl , Lea Weniger , Barbara Windholz
- Untertitel Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung
- Gewicht 844g
- Herausgeber hep Verlag
- Sprache Deutsch