Kinder haben hundert Sprachen

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
P9POAAL26E7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

An der pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen wird das Modul Ästhetische Bildung doziert. Eine zentrale Aussage des Moduls bezieht sich darauf, dass dem individuellen Lernprozess jedes Kindes mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll, als dem erreichten Ergebnis selbst. Dabei ist es unabdingbar die unterschiedlichen Ausdrucksweisen der Kinder zuzulassen und zu unterstützen. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Lernprozesse von Kindern unter Einbezug ihrer individuellen Ausdrucksweisen optimiert werden können. Dies geschieht mittels Literaturstudium, einer selbst erstellten Onlineumfrage und dem Vergleich zwischen dem Bildungskonzept des Kantons St. Gallen und dem der Reggio-Pädagogik. Die Leitideen und Haltungen des Bildungskonzeptes des Kantons St. Gallen und die Auswertungen der Umfrage zeigen, dass dem Lernprozess und den individuellen Ausdrucksweisen der Kinder in den Volksschulen des Kantons St. Gallen nur teilweise genügend Raum zugestanden werden. Da die kindlichen Lernprozesse und Ausdrucksweisen in der Reggio-Pädagogik von zentraler Bedeutung sind, erstelle ich einen Kriterienraster, mit welchem es gelingt, relevante Aspekte der Reggio-Pädagogik in die pädagogische Praxis des Kantons St. Gallen zu integrieren. Der Kriterienraster gibt konkrete Hinweise zur gezielten Förderung individueller Lernprozesse.

Autorentext

Die Autorin vorliegender Arbeit schloss im Jahr 2013 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen ab und arbeitet seither als Kindergärtnerin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639460384
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783639460384
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46038-4
    • Veröffentlichung 20.11.2019
    • Titel Kinder haben hundert Sprachen
    • Autor Nadja Gutzwiller
    • Untertitel Frderung des Wahrnehmungsgeschehens und der Phantasiettigkeit beim jngeren Kind
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470