Kinder in fremden Kulturen

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
KIHQF7SDIA9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Unterscheidet sich Kindheit im kulturellen Kontext? Ist Armut ein Faktor für Kinderrechtsverletzungen? Haben Kinderrechte als Menschenrechte universale Gültigkeit? Gibt es eine universelle Methode Sozialer Arbeit? Diese vier Fragestellungen bilden das Grundgerüst dieses Buches und werden in sechs Kapiteln ausführlich behandelt. Dieses Buch soll seine LeserInnen dazu anregen, die eigene ethnozentrische Perspektive im Bezug auf das Thema Kindheit zu überwinden. Der Blick für außereuropäische Kulturen, speziell Brasilien und Tansania, und das Verständnis für deren differenzierte Sichtweisen für das Wesen Kind sollen erreicht werden. Neben einer einführenden Länderkunde, erfolgt eine sowohl allgemeine als auch länderspezifische Beleuchtung auf die Themengebiete Kindheiten und Kinderrechte. Darauf folgend werden die Menschenrechte im Spannungsverhältnis Universalismus und kultureller Partikularismus diskutiert. Anschließend wird der Begriff der Armut im Zusammenhang mit Kinderrechtsverletzungen erörtert und die beiden Thematiken Kinderarbeit und Straßenkinder auf Pro und Contra diskutiert. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit dem Feld der internationalen Sozialen Arbeit.

Autorentext

Jg. 1987, Mag. (FH), Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kärnten. 2008, Auslandspraktikum im Kinderrechtszentrum "Cedeca Interlagos" in São Paulo, Brasilien. 2009, Auslandssemester am "Institute of Social Work" in Dar Es Salaam, Tansania.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639300550
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639300550
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30055-0
    • Titel Kinder in fremden Kulturen
    • Autor Janine Virgilia Telsnig
    • Untertitel Kindheiten und Kinderrechtsverletzungen an den Länderbeispielen Brasilien und Tansania
    • Gewicht 256g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.