Kinder in Regenbogenfamilien

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
K5H1U1N6BC5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Tabu der homosexuellen Elternschaft ist angesichts der liberaler werdenden Gesetzeslage und der steigenden Toleranz lesbisch-schwuler Lebensweisen in den letzten Jahren aufgeweicht. Die Forderung der sogenannten Regenbogenfamilien nach einer rechtlichen Gleichstellung wird seitens der Politik mit dem Argument abgewehrt, dass die eindimensionale Präsenz der Geschlechter beim Elternpaar den betreffenden Kindern kein optimales Aufwachsen ermögliche. Dies wird einerseits aus den Eigenschaften der homosexuellen Eltern abgeleitet, andererseits an Defiziten der kindlichen Entwicklung festgemacht. Der vorliegende Band geht der Frage nach, ob das Kindeswohl in Regenbogenfamilien gewahrt ist. Die Autorin gibt einen Überblick zu homosexueller Partner- und Elternschaft, bevor eine Analyse der Entwicklung der Kinder anhand des Bindungsverhaltens, der Geschlechtsidentität und der Entwicklung im Jugendalter folgt. Eventuelle Konsequenzen für die Familienpolitik werden abschließend vorgestellt. Dieses Buch bietet potenziellen sowie bestehenden Regenbogenfamilien, Kritikern und Interessierten einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zu homosexuellen Eltern und deren Kindern.

Autorentext

Dipl.-Sozialarb./-Sozialpäd. (FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Jena. Sozialpädagogin in einer Jugendhilfeeinrichtung in Müllheim (Baden).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639257755
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639257755
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25775-5
    • Titel Kinder in Regenbogenfamilien
    • Autor Monique Tucholski
    • Untertitel Betrachtungen zum Kindeswohl unter Einbezug entwicklungspsychologischer Aspekte
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.