Kinder können fliegen
Details
Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung gehört geistesgeschichtlich zur Reformpädagogik. Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst zu entfalten und zu bestimmen. Grundlegend dafür sind die Rechte der Kinder: Das Recht des Kindes auf den Tod; das Recht des Kindes auf den heutigen Tag; das Recht des Kindes, das zu sein, was es ist.
Die Autorin befasst sich mit dem polnischen Arzt, Pädagogen und Kinderbuchautor Janusz Korczak. In seinen Schriften beschrieb er ein Lebensverständnis, das die Freude am Leben und besonders die Freude am Leben mit Kindern weckt und Eltern und Erzieher zur Achtung vor jedem Kind als Mensch inspiriert. Mit seiner Pädagogik der Achtung bietet er keine pädagogischen Rezepte und keine Lösung für Erziehungsprobleme. Erziehen heißt vielmehr: Leben mit Kindern. Gunda Schneider-Flume hat das tägliche Leben mit ihren drei Kindern im Gespräch mit Korczaks Gedanken reflektiert: Es geht dabei nicht um Ideale, die verwirklicht, oder Vorbilder, die erreicht werden müssen, sondern um die Person der Kinder, die so anerkannt werden, dass sie sich selbst entfalten, dass sie fliegen können.
Autorentext
Gunda Schneider-Flume, ordinierte Pfarrerin der Württembergischen Landeskirche, war Professorin für Dogmatik in Heidelberg und Jena. Bis zu ihrer Emeritierung hatte sie den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Leipzig inne.
Klappentext
Die Autorin befasst sich mit dem polnischen Arzt, Pädagogen und Kinderbuchautor Janusz Korczak. In seinen Schriften beschrieb er ein Lebensverständnis, das die Freude am Leben und besonders die Freude am Leben mit Kindern weckt und Eltern und Erzieher zur Achtung vor jedem Kind als Mensch inspiriert. Mit seiner Pädagogik der Achtung bietet er keine pädagogischen Rezepte und keine Lösung für Erziehungsprobleme. Erziehen heißt vielmehr: Leben mit Kindern. Gunda Schneider-Flume hat das tägliche Leben mit ihren drei Kindern im Gespräch mit Korczaks Gedanken reflektiert: Es geht dabei nicht um Ideale, die verwirklicht, oder Vorbilder, die erreicht werden müssen, sondern um die Person der Kinder, die so anerkannt werden, dass sie sich selbst entfalten, dass sie fliegen können.
Zusammenfassung
«Ein gelungenes, sehr gut geschriebenes Buch mit Tiefgang.»
(Zeitzeichen 3/2016)
Inhalt
Inhalt: Pädagogik der Achtung: Kinder sind Menschen Leben ist Geschenk Bedeutung der Freude Kinderrechte Bedeutung von Zeit und Ordnung Selbstverantwortung «demokratische» Institutionen Mitbestimmung Kindergericht die Bedeutung des Verzeihens stabilisierende Bedeutung religiöser Institutionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631663646
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Pädagogik-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 95
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 155g
- Größe H211mm x B146mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631663646
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66364-6
- Titel Kinder können fliegen
- Autor Gunda Schneider
- Untertitel Leben mit Kindern Im Gespräch mit Janusz Korczak