Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg
Details
Diese Open-Access-Publikation resultiert aus dem ZfE-Forum 2023, das in Kooperation mit dem Frankfurter IDeA-Zentrum durchgeführt wurde, und vereint aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven zu Kindern mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg.
Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Dennoch sind Bildungswege oft ungleich verteilt und zahlreiche Kinder stehen vor Herausforderungen, die ihre schulischen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten einschränken können. Sozioökonomische Benachteiligungen, sprachliche Hürden oder individuelle Entwicklungsbedingungen wirken sich auf den Bildungserfolg aus und erfordern gezielte Unterstützung.
Autorentext
Dr. Jeanette Ziehm-Eicher hat bis Anfang 2025 die Koordinationsstelle des IDeA-Zentrums am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet. Mittlerweile verantwortet sie den Bereich Finanzen und Controlling und begleitet das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin am DIPF.
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist Direktor der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg.
Inhalt
- Sozioökonomisch bedingte Risikofaktoren.- Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament.- Risk factors for academic underachievement and young students' self-regulated learning.- Addressing the heterogeneity of German language competence in children with immigrant background.- Sexuelle Gewalt in der Kindheit und Bildung.- Die Rolle von Lehrkräften.- Preschool Teachers' Language Scaffolding in Early Science Education in Linguistically Heterogeneous Groups.- Die Kompetenz von Lehrkräften im inklusiven Unterricht von Kindern im Autismus-Spektrum.- Anforderungen an eine adaptive Schule aus Sicht der Schülerinnen.- Zur Rolle von Schülerinnen-Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit für die Akzeptanz und den Lernerfolg eines mehrsprachigkeitssensiblen Unterrichtskonzepts.- Adaptiver Unterricht.- FLINK.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658486730
- Editor Jeanette Ziehm-Eicher, Marcus Hasselhorn, Hans-Günther Roßbach
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658486730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-48673-0
- Veröffentlichung 27.08.2025
- Titel Kinder mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg
- Untertitel Edition ZfE 20
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie