Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder psychisch kranker Eltern in der Kita
Details
Anschaulich und praxisnah führt das Buch in ein unbequemes und bislang noch viel zu wenig beachtetes (Tabu-)Thema ein. Pädagogische Fachkräfte erhalten Hintergrundwissen genauso wie Handlungsempfehlungen und Handwerkszeug.
Kinder psychisch kranker Eltern gibt es in jeder Kita häufig werden sie jedoch nicht erkannt. Dabei kommt gerade pädagogischen Fachkräften die wichtige Rolle zu, Kinder zu stärken und so entscheidend zu ihrer gesunden Entwicklung beizutragen.
In jeder Kita sollte das Thema spielerisch, kind- und altersgerecht angegangen werden. Denn am Ende profitieren alle Kinder, ob betroffen oder nicht, von dieser Form der Psychoedukation.
Vorwort
Ein wichtiges Thema in jeder Kita!
Autorentext
Anja Thürnau ist Dipl. Sozialpädagogin und staatlich anerkannte Erzieherin, Kita-Fachberatung und Koordinatorin des Netzwerks HiKip Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern im Landkreis Hildesheim, systemische Therapeutin (SG) sowie systemische Supervisorin (SG) in freier Praxis. Sie hat langjährige Erfahrung in Arbeitskontexten der Kinder- und Jugendhilfe und im Kontext Jugendamt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451389061
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H260mm x B197mm
- Jahr 2021
- EAN 9783451389061
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-38906-1
- Veröffentlichung 31.07.2021
- Titel Kinder psychisch kranker Eltern in der Kita
- Autor Anja Thürnau
- Untertitel erkennen verstehen stärken
- Gewicht 531g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie