Kinder stärken - Zukunft gestalten

CHF 35.75
Auf Lager
SKU
HQFD14RV23Q
Stock 3 Verfügbar

Details

Für den Umgang mit Kindern in Not im nicht-therapeutischen Setting entwickelte stART einen eigenen, auf der Waldorfpädagogik beruhenden Arbeitsansatz. Die niederschwelligen Angebote wirken stabilisierend und resilienzstärkend. Die Autoren beschreiben sowohl deren wissenschaftliche Grundlagen als auch die ganz praktische Umsetzung. Dabei werden die Übungen sowohl Schritt für Schritt beschrieben als auch über QR-Codes in Videoclips gezeigt.

Autorentext
stART international e.V. ist ein Netzwerk von Pädagogen, Therapeuten und Kunstlern. Der Verein mit Sitz in Gröbenzell bei Munchen ist seit 2008 als gemeinnutzig und mildtätig anerkannt. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der kunstlerisch-pädagogisch-traumatherapeutischen Arbeit mit Kindern in Not im In- und Ausland. Daruber hinaus engagiert sich stART in der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Gemeinwesens. Seit seiner Grundung bis 2019 fuhrte das stART-Team ca. 120 Auslandseinsätze in von Naturkatastrophen oder Kriegen betroffene Länder wie die Ukraine, Libyen, Haiti, die Philippinen und den Irak durch. Im Inland arbeiten stART-Teams mit Menschen mit und ohne Fluchthintergrund und fuhren Fortbildungen und Workshops durch. In sozial-kunstlerischen Projekten und Veranstaltungen werden Impulse zur Stärkung des sozialen Miteinanders gesetzt.

Leseprobe
»In einer Zeit zunehmender Konflikte, Naturkatastrophen und Mauern wollen wir unseren Beitrag zur Versöhnung und Befriedung in der Welt leisten. Häufig unterschätzt, sind es die Kinder, die in Krisensituationen besonders viel Schutz und Aufmerksamkeit brauchen. Unser Wunsch ist es, dass Menschen, die Heim und Hoffnung verloren haben, Sicherheit und Vertrauen wiedergewinnen können. Dabei bauen wir auf die Kraft der menschlichen Anteilnahme und die in jedem veranlagten Selbstheilungskräfte. dass Kinder in friedlichen und schutzgebenden Gemeinschaften aufwachsen, um als Erwachsene Verantwortung für die gemeinsame Zukunft aller übernehmen zu können. Dazu wollen wir in Kindern und jungen Menschen die Herzenskräfte stärken, den Sinn für das Schöne und Gute erhalten und pflegen sowie das Mitgefühl und die Zuversicht wecken. dass junge Menschen ihre Fähigkeiten ausbilden können, das Leben mit Freude zu ergreifen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die eigene körperliche und seelische Gesundheit ausbilden und erhalten zu können. dass Menschen unterschiedlichsten Hintergrundes lernen, gemeinsam Zukunft zu gestalten.« aus dem Leitbild von stART international e.V.

Inhalt

  1. Geheimnis: Kunst mit Beiträgen von Rita Eckart und Johannes Stuttgen | 2. Das Phänomen: Trauma mit Beiträgen von Dr. Hartmut Horn und Annette Junge-Schepermann | 3. Das Zusammenspiel von Kunst, Pädagogik und Therapie | Niederschwellig traumatherapeutische und resilienz-stärkende Arbeit im pädagogischen Setting mit Beiträgen von Myrtha Faltin, Valeska Gleser, Elisabeth Wutte, Rita Eckart, Birgit-Marie Stoewer und Ursi Soldner | 4. Die Gefahr der indirekten Traumatisierung und die Notwendigkeit zur Selbstfursorge, Widerstandskraft und Achtsamkeit mit einem Beitrag von Maria Zemp | 5. Zukunft gestalten neue Herausforderungen verlangen neue Antworten | Ein Ausblick mit Beiträgen von Prof. Friedrich Glasl und Barbara Schiller.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772528798
    • Auflage 3. A.
    • Editor stART international e.V.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H229mm x B210mm x T27mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783772528798
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7725-2879-8
    • Veröffentlichung 10.10.2019
    • Titel Kinder stärken - Zukunft gestalten
    • Untertitel Pädagogisch-therapeutisches Praxisbuch zu Trauma, Widerstandskraft, Kunst und sozialer Beweglichkeit.
    • Gewicht 1381g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.