Kinder suchtkranker Eltern
Details
Die Suchtprobleme in unserer Leistungsgesellschaftstellen eines der größten Probleme unserer Zeitdar, da sie neben materiellen und immateriellenFolgeschäden die Zukunft unserer Gesellschaftbedrohen: die Kinder.Diese Arbeit befasst sich mit den Suchtproblemenunserer Gesellschaft, den Phasen und denMerkmalen der Sucht und bezieht dabei die Fragenach den Ursachen mit ein. Focussiert wird dieAlkoholsucht, der Alkoholismus, da viele Kindersuchtkranker Eltern Kinder alkoholsüchtiger Elternsind.Neben den gesundheitlichen Folgeschäden durch dieSucht betreffen die psychosozialen Auswirkungen vorallem die gesamte Familie. Das ganze System Familieerkrankt, die Denk- und Gefühlsweisen sind gestört,mikro- und makrosoziale Störungen sindfestzustellen.Kinder übernehmen in Suchtfamilien als Reaktion aufdas erkrankte Familiensystem unterschiedlicheRollen. Die Auswirkungen der elterlichen Sucht aufdie Kinder werden ausführlich beschrieben undsozialpädagogische Interventionsmöglichkeitenvorgestellt.
Autorentext
Ninja Moring, geboren 1974 in Hamburg, staatlich anerkannte Diplom- Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin (FH Nordostniedersachsen), Fachkraft für systemische Familienpädagogik, Hochseilgartentrainerin, in Ausbildung zur Mediatorin, langjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, derzeit freiberuflich tätig
Klappentext
Die Suchtprobleme in unserer Leistungsgesellschaft stellen eines der größten Probleme unserer Zeit dar, da sie neben materiellen und immateriellen Folgeschäden die Zukunft unserer Gesellschaft bedrohen: die Kinder. Diese Arbeit befasst sich mit den Suchtproblemen unserer Gesellschaft, den Phasen und den Merkmalen der Sucht und bezieht dabei die Frage nach den Ursachen mit ein. Focussiert wird die Alkoholsucht, der Alkoholismus, da viele Kinder suchtkranker Eltern Kinder alkoholsüchtiger Eltern sind. Neben den gesundheitlichen Folgeschäden durch die Sucht betreffen die psychosozialen Auswirkungen vor allem die gesamte Familie. Das ganze System Familie erkrankt, die Denk- und Gefühlsweisen sind gestört, mikro- und makrosoziale Störungen sind festzustellen. Kinder übernehmen in Suchtfamilien als Reaktion auf das erkrankte Familiensystem unterschiedliche Rollen. Die Auswirkungen der elterlichen Sucht auf die Kinder werden ausführlich beschrieben und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639073744
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639073744
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-07374-4
- Titel Kinder suchtkranker Eltern
- Autor Ninja Moring
- Untertitel Bestandsaufnahme und sozialpädagogischeInterventionsmöglichkeiten
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.