Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm. In drei Bänden
Details
Wohl jedem sind aus seiner Kindheit die Grimmschen Märchen vertraut. Sie sind seit ihrem Erscheinen zu einem Hausbuch geworden. Für diese Märchen hätte man sich keinen besseren Illustrator denken können als den hessischen Maler Otto Ubbelohde, der aus der gleichen Landschaft stammt wie die Brüder Grimm.
»Das wichtigste Buch meiner Kindheit. Es gab den Kindern früher einen Grund, das Lesen zu lernen, um die Märchen selbstbestimmt und unabhängig lesen zu können.«
Autorentext
Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr älteren Bruders Jacob Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Ingeborg Weber-Kellermann
- Sprache Deutsch
- Autor Jacob Grimm , Wilhelm Grimm
- Titel Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm. In drei Bänden
- ISBN 978-3-458-32529-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783458325291
- Jahr 1984
- Größe H183mm x B110mm x T60mm
- Untertitel Vorw. v. Ingeborg Weber-Kellermann
- Gewicht 676g
- Illustrator Otto Ubbelohde
- Auflage 16. A.
- Altersempfehlung 4 bis 10 Jahre
- Genre Märchen, Sagen & Legenden
- Anzahl Seiten 1040
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- GTIN 09783458325291