Kinder und Jugendliche im Schulalltag
Details
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leiden am häufigsten unter den Folgeproblemen der Arbeitsmigration. Ihre Entwicklung erfolgt in zwei oder mehreren Kulturen, was für sie eigentlich eine Bereicherung darstellen könnte. Allerdings ist der Alltag vieler dieser Kinder und Jugendlichen von Konflikten geprägt. Die Kluft zwischen den Kulturen, dem Herkunftsland und dem Einwanderungsland, kann besonders im schulischen Bereich Probleme mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, diesen Kindern und Jugendlichen ein gutes Schulklima zu ermöglichen.In diesem Band, in dem eine Untersuchung von türkischen Kindern und Jugendlichen an österreichischen Hauptschulen vorgestellt wird,stehen unter anderem die psychologischen Dimensionen wie Schulangst,- unlust,- zufriedenheit und Selbstkonzept im Vordergrund.Es wird erhofft, dass durch diese Arbeit ein möglicher Ansatzpunkt für interkulturelles Lernen gesetzt werden kann.
Autorentext
Mungan, Derya Mag.rer.nat. Derya Mungan, geboren am 23.04.1981 in Dornbirn/Ö., Studium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Ausbildungen: Klinische-/ Gesundheitspsychologie, Psychotherapeutisches Propädeutikum in Innsbruck. Derzeitige Tätigkeit: Ambulante Familienbetreuung türkischer Kinder und Familien in Konflikt- und Notsituationen.
Klappentext
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leiden am häufigsten unter den Folgeproblemen der Arbeitsmigration. Ihre Entwicklung erfolgt in zwei oder mehreren Kulturen, was für sie eigentlich eine Bereicherung darstellen könnte. Allerdings ist der Alltag vieler dieser Kinder und Jugendlichen von Konflikten geprägt. Die Kluft zwischen den Kulturen, dem Herkunftsland und dem Einwanderungsland, kann besonders im schulischen Bereich Probleme mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es wichtig, diesen Kindern und Jugendlichen ein gutes Schulklima zu ermöglichen. In diesem Band, in dem eine Untersuchung von türkischen Kindern und Jugendlichen an österreichischen Hauptschulen vorgestellt wird, stehen unter anderem die psychologischen Dimensionen wie Schulangst,- unlust,- zufriedenheit und Selbstkonzept im Vordergrund. Es wird erhofft, dass durch diese Arbeit ein möglicher Ansatzpunkt für interkulturelles Lernen gesetzt werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639026399
- Genre Psychologie
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639026399
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02639-9
- Titel Kinder und Jugendliche im Schulalltag
- Autor Derya Mungan
- Untertitel Eine psychologische Untersuchung über Schulangst, Schulunlust, Selbstkonzept und Schulzufriedenheit bei türkischen Migrantenkindern in Hauptschulen
- Gewicht 233g
- Sprache Deutsch