Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder und Jugendliche in bewaffneten Konflikten
Details
Mit Bürgerkriegsberichten aus Afrika traten im letzten Jahrzehnt Kindersoldaten als Autoren grausamer Gewalttaten ins öffentliche Bewusstsein der westlichen Welt. Ihr Einsatz entsetzt, irritiert, fasziniert, fallen doch widersprüchliche Rollen, Opfer und Täter, unmittelbar zusammen. Kindersoldaten widersprechen unserer Vorstellung von Kindheit. Sie stellen auch die fortschreitende ,Zivilisierung' der internationalen Beziehungen durch die rechtliche Einhegung von Krieg und Gewalt in Frage. Als Protagonisten »neuer Kriege« verkörpern sie die Aufhebung rechtlicher und sozialer Normen und die Brutalisierung des Konfliktaustrags. Doch entspricht diese Wahrnehmung lokalen Realitäten? Welche Handlungsoptionen haben Kinder und Jugendliche? Wie werden sie zu Gewalttätern? Die vorliegende Arbeit untersucht die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in bewaffneten Konflikten anhand der Strukturierung von Raum, Zeit, Arbeit und Sozialen Beziehungen. Sie zeigt auf, wie die Manipulation dieser Bezüge zur Entgrenzung und Routinisierung von Gewalt und damit zur Perpetuierung von bewaffneten Konflikten beiträgt, und analysiert die Rolle von Kindern und Jugendlichen in diesem Prozess.
Autorentext
Sarah Rosengärtner, Dipl.-Pol., studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und dem Institut d''Etudes Politiques in Paris und Lyon. Sie arbeitet als Fellow für das United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) in New York.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836462747
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836462747
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6274-7
- Titel Kinder und Jugendliche in bewaffneten Konflikten
- Autor Sarah Rosengärtner
- Untertitel Eine Lebensweltanalyse
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sozialwissenschaften allgemein