Kinder- und Jugendliteraturforschung- 2014/2015

CHF 120.55
Auf Lager
SKU
JNPIT0BBB4C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die 21. Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge zur Abenteuerliteratur und zum Kriegsbilderbuch des wilhelminischen Kaiserreichs, über Kindheits- und Jugendlektüren während der Zeit des «III. Reichs», über Michael Ende und die Romantik sowie zur Literatur junger muslimischer Autorinnen und über Kinder-und Jugendliteratur in der modernen digitalen Welt.

Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Kriegsbilderbuch während des wilhelminischen Kaiserreichs sowie von Peter Neumann über seine Kindheits- und Jugendlektüren während der Zeit des «III. Reichs». Hans-Heino Ewers befasst sich mit dem Verhältnis Michael Endes zur deutschen Romantik und die Kairoer Germanistin Nermine El Sharkawy untersucht die interkulturell ausgerichtete Literatur junger muslimischer Autorinnen. Reinbert Tabbert dokumentiert den Prozess der Entstehung eines Bilderbuchs von Binette Schroeder, und Gudrun Marci-Boehncke untersucht die Perspektiven der Kinder- und Jugendliteratur in der modernen digitalen Welt. Die 21. Folge schließt das Jahrbuch bei Peter Lang ab.

Inhalt

Inhalt: Florian Krobb: «...ein Vorbild deutscher Tüchtigkeit, deutscher Gewissenhaftigkeit und deutscher Treue». Die Gestalt des Emin Pascha in jugendliterarischen Texten um 1890 - Bernd Dolle-Weinkauff: Deutschsprachige Kriegsbilderbücher 1914-1918. Ein Abriss der Themen, Typen und Tendenzen - Peter Neumann: Lesehunger in der Kindheit und im Jugendalter - Hans-Heino Ewers: Kritische Gefolgschaft. Michael Ende und die Romantik - Nermine El Sharkawy: Musliminnen schreiben gegen Vorurteile. Randa Abdel-Fattahs Muslim Girls und 'eib walla Haram? (= unsittlich oder verboten?) im interkulturellen Vergleich - Gudrun Marci-Boehncke: Kinder- und Jugendliteratur in der digitalen Welt: Kulturelle und bildungspolitische Rahmenbedingungen für literarische Bildung - Reinbert Tabbert: Vom Zaubern und Fliegen. Zur Entstehung von Binette Schroeders Bilderbuch Der Zauberling.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631667965
    • Editor Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers-Uhlmann, Carola Pohlmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631667965
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66796-5
    • Veröffentlichung 16.12.2015
    • Titel Kinder- und Jugendliteraturforschung- 2014/2015
    • Untertitel Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2014
    • Gewicht 599g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470