Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland Bilanz und Perspektive
Details
Der Kinder- und Jugendsport zählt zu den häufigsten und wichtigsten Freizeitaktivitäten junger Menschen. Entsprechend wird das Feld seit über 30 Jahren beforscht. 2011 wurde unter dem Dach der Deutschen Sportjugend der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport gegründet. Zu seinen Forschungsthemen gehören Partizipation, Integration, Prävention, Inklusion, Interkulturelles Lernen, Informelles Lernen u.v.m. Der Band gibt einen Überblick über Themen der Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland, trägt vorliegende empirische Befunde zusammen und zeigt Transfermöglichkeiten für die Praxis des Kinder- und Jugendsports auf.
Autorentext
Dr. Nils Neuber ist Professor für Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Kinder- und Jugendforschung in Deutschland.- Sport in der Kinder- und Jugendforschung.-30 Jahre Kinder- und Jugendsportforschung.- 10 Jahre Forschungsverbund der Deutschen Sportjugend.- Integration im Kinder- und Jugendsport.- Kinder- und Jugendsport in Europa.-Partizipation im Kinder- und Jugendsport.- Inklusion im Kinder- und Jugendsport. Kinder- und Jugendsport in der Ganztagsschule.- Informelles Lernen im Sport.- Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Kinder- und Jugendsport.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658307752
- Editor Nils Neuber
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658307752
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30775-2
- Veröffentlichung 05.01.2022
- Titel Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland Bilanz und Perspektive
- Untertitel Bildung und Sport 26
- Gewicht 516g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 389
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien