Kinder und Resilienz
Details
**Resilienz stärken: Krisen und Angst bei Kindern begegnen
** Jeder Mensch kennt Krisen. Gerade durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Vor diesem Hintergrund gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein zunächst einen Überblick über deren emotionale Entwicklung. Dann zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine erfolgreiche Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet.
- Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Jugendlichen
- Hervorragend aufbereiteter Ratgeber für Pädagog:innen und interessierte Eltern
- Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele
Resilienz fördern im Jugendalter detailliertes Wissen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
**Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können, damit umzugehen
** In der Pubertät finden zentrale emotionale Entwicklungsaufgaben statt. Deshalb sind wir Menschen in dieser Phase besonders labil und anfällig für Lebenskrisen. Thun-Hohenstein erläutert die normale psychische Entwicklung in diesem Alter, den Umgang Jugendlicher mit ihren Gefühlen und wie sich Stress auf sie auswirkt. Das Buch beantwortet die Frage Was ist Resilienz? und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Verschiedene Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.
Das umfassende Werk bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.
"Die Liste der Rezepte ist vielfältig, regional, saisonal und vor allem variationsoffen und dürfte bei Freunden von heimischem Fisch auf beste Resonanz stoßen." *"WortART"
Autorentext
Leonhard Thun-Hohenstein ist Gründer der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Christian-Doppler-Klinik in Salzburg und war bis Januar 2021 deren Vorstand. Er zählt zu den renommiertesten Persönlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Thun-Hohenstein lebt mit seiner Frau in Salzburg.
Klappentext
Resilienz stärken: Krisen und Angst bei Kindern begegnen Jeder Mensch kennt Krisen. Gerade durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Vor diesem Hintergrund gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein zunächst einen Überblick über deren emotionale Entwicklung. Dann zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine erfolgreiche Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet. - Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Jugendlichen - Hervorragend aufbereiteter Ratgeber für Pädagog:innen und interessierte Eltern - Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele - Resilienz fördern im Jugendalter - detailliertes Wissen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können, damit umzugehen In der Pubertät finden zentrale emotionale Entwicklungsaufgaben statt. Deshalb sind wir Menschen in dieser Phase besonders labil und anfällig für Lebenskrisen. Thun-Hohenstein erläutert die normale psychische Entwicklung in diesem Alter, den Umgang Jugendlicher mit ihren Gefühlen und wie sich Stress auf sie auswirkt. Das Buch beantwortet die Frage "Was ist Resilienz?" und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Verschiedene Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann. Das umfassende Werk bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.
Zusammenfassung
**Resilienz stärken: Krisen und Angst bei Kindern begegnen
**Jeder Mensch kennt Krisen. Gerade durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Vor diesem Hintergrund gibt der Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein zunächst einen Überblick über deren emotionale Entwicklung. Dann zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine erfolgreiche Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet.
Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Jugendlichen
Hervorragend aufbereiteter Ratgeber für Pädagog:innen und interessierte Eltern
Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele
Resilienz fördern im Jugendalter detailliertes Wissen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
**Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können, damit umzugehen
**In der Pubertät finden zentrale emotionale Entwicklungsaufgaben statt. Deshalb sind wir Menschen in dieser Phase besonders labil und anfällig für Lebenskrisen. Thun-Hohenstein erläutert die normale psychische Entwicklung in diesem Alter, den Umgang Jugendlicher mit ihren Gefühlen und wie sich Stress auf sie auswirkt. Das Buch beantwortet die Frage Was ist Resilienz? und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Verschiedene Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.
Das umfassende Werk bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783711003249
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H210mm x B145mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783711003249
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7110-0324-9
- Veröffentlichung 21.04.2023
- Titel Kinder und Resilienz
- Autor Leonhard Thun-Hohenstein
- Untertitel Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können
- Gewicht 467g
- Herausgeber ecoWing
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Optimieren