Kinder von Hoy
Details
Hoyerswerda einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen - erlangte durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit Lemke die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History und gibt einer Generation Gehör, für die Traum und Trauma dicht beieinanderlagen. Sie versammelt Gespräche mit Freunden und Familie und erzählt von ihrem eigenen Leben als Teil einer proletarischen Boheme um Gerhard Gundermann, die sich nachts im Kellerclub trifft und tagsüber malocht. Als nach der Wiedervereinigung Neonazis das erste Pogrom der Nachkriegszeit verüben, bleibt die Kulturszene tatenlos. Danach ist nichts mehr, wie es war
»In [Kinder von Hoy] verschränkt [Grit Lemke] die Originalstimmen der Kinder von Hoyerswerda mit dem Romanstoff zu einer Oral History über einen »Schockmoment der deutschen Geschichte«.«
Autorentext
Grit Lemke, geboren in Spremberg, aufgewachsen in Hoyerswerda, arbeitet als Dokumentarfilmregisseurin und Autorin. Ihr Film Gundermann Revier wurde 2020 für den Grimmepreis nominiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518473290
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H188mm x B118mm x T24mm
- Jahr 2023
- EAN 9783518473290
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-47329-0
- Veröffentlichung 14.06.2023
- Titel Kinder von Hoy
- Autor Grit Lemke
- Untertitel Freiheit, Glück und Terror | Eine mitreißende Oral History der DDR-Musterstadt Hoyerswerda
- Gewicht 255g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft