Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinderarmut in Berlin
Details
Kinder sind die am häufigsten von Armut betroffene Bevölkerungsgruppe - auch in der Bundesrepublik Deutschland. Der Schutz- und Vorbereitungsraum Kindheit ist an die sich permanent verändernden gesellschaftlichen Bedingungen gebunden. Aufgrund der einschränkenden Rahmenbedingungen findet sich Kinderarmut besonders häufig bei immigrierten Familien.Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Lebenssituation von Kindern mit Migrationshintergrund in Berlin zu beschreiben. Es soll einerseits der Frage nachgegangen werden, ob die von Armut betroffenen Kinder unter den gegebenen Lebensumständen ihre Potentiale entfalten können und welche Strategien sie dabei entwickeln. Andererseits wird untersucht, welche Rolle sozialen Einrichtungen wie der »Arche« zukommt, wenn die Familie oder gesellschaftliche Institutionen eine ungestörte Entfaltung nicht ermöglichen können. Anhand von vier Fallbeispielen zeigt die Autorin Juliane Grafe, dass pauschalisierende Lösungsversuche zwecklos und die Beachtung der individuellen Lebensumstände dringend notwendig sind.
Autorentext
Grafe, Juliane Juliane Grafe, geboren 1980 in Berlin, Diplom-Soziologin: Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin, Studienschwerpunkt: Familiensoziologie und Sozialisation, Abschluss 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639024340
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639024340
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02434-0
- Titel Kinderarmut in Berlin
- Autor Juliane Grafe
- Untertitel Eine Arche für Kinder mit Migrationshintergrund
- Gewicht 344g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 220