Kinderkrankheit

CHF 21.90
Auf Lager
SKU
48NCC23QHI4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Den alternden Manager lehren seine reizende Assistentin mit ihrer Familie und seine anfangs verachtete eigene Familie, sich dauerhaft als verlässliches Mitglied der Gemeinschaft zu bewähren.

Stephan, alternder Manager einer Berliner Firma, empfindet den Besuch seiner Tochter Gerda mit den beiden Enkeln als Zumutung. Lech, den polnischen Direktor eines bankrotten Wandertheaters und Vater seiner Enkel verachtet er. Betty Sczypkow, seine reizende Assistentin, hilft bei Vorbereitungen für den unvermeidlichen Familienbesuch und lädt ihn nicht ohne Neigung in ihr Elternhaus ein, einem aufgegebener Hof in der Uckermark. Kaum fühlt Stephan sich als Gast einer intakten Großfamilie, als Betty vom Unfalltod ihrer Eltern erfährt. Großzügig verspricht er ihr und den fünf jüngeren Brüdern Hilfe. Bei der Beerdigung in Bytów löst er auch den verschuldeten Hof bei der polnischen Bank aus. Lech und Gerda genießen trotz der Pleite die Freuden des Lebens und Liebens ausgiebig. Trotzdem engagiert Stephan die arbeitslose Truppe für Um- und Ausbau des Hofes; er hat sich nämlich entschieden, dort mit Betty ihre Familie zusammenzuhalten. Aber die bunte Theatertruppe auf dem Hof bringt alles durcheinander. Bei Proben zum "Sommernachtstraum" als Abschluss des Baus erliegt Betty dem spröden Charme zweier brasilianischer Schauspieler. Stephan zieht danach zurück nach Berlin, weil er weder Bettys Partner sein, noch die Rolle ihres verstorbenen Vaters übernehmen kann. Sein Hilfsversprechen gegenüber der Sczypkow-Familie will er aber halten, um sich auch selbst Verlässlichkeit und Hingabe zu beweisen. Dazu rät Gerda ihm, seine äußeren Lebensumstände zu ändern, weil das meist auf die Seele "abfärbt". Als das Wandertheater unerwartet ein längeres Engagement im südfranzösischen Lot bekommt, zieht Stephan als "Herbergsvater" auf den Hof zu Betty und ihren Brüdern. Wenig später kommt auch Gerda mit den Enkeln dazu. Als Betty dann aber von den Brasilianern ein Kind bekommt, geht sie mit dem kleinen Jacques nach Montpellier, während seine Tochter ihm wegen einer neuen Stelle im Westen die Enkel anvertraut. Nach der Schulzeit auch der Jüngsten, bleibt Stephan zurück auf dem verlassenen Hof.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783745053128
    • Auflage 2. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H210mm x B15mm x T148mm
    • EAN 9783745053128
    • Format Sachbuch
    • Titel Kinderkrankheit
    • Autor Hinrich Schroeder-Hohenwarth
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Familie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470