Kinderleben - Integration durch Sprache?

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
U7R79CCD432
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den Beiträgen wird der Frage nachgegangen, wie im Kontext von Familien, Schule und Peers türkische und russlanddeutsche Kinder Kompetenzen erwerben können, die eine Integration in die Aufnahmegesellschaft gelingen lassen. Im Fokus stehen hierbei - neben der entscheidenden Frage nach der Sprachkompetenz - insbesondere die Familien der Kinder als zentrale Sozialisationsinstanzen und institutionelle Betreuungs- und Bildungsinstitutionen. Durch den Vergleich mit der gleichaltrigen deutschen Kinderpopulation zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf Bildungsprozesse, Sozialisationsstile und Integrationserfolge, die bislang ein wenig beachtetes Forschungsfeld der Sozialberichterstattung waren.

"Der vom Leiter des Kinderpanels herausgebrachte Sammelband bietet eine Fülle von Detailergebnissen, die allesamt um die Trias von Sprache und Schulerfolg, Sozialkapital und Bildungsprozesse sowie Freundschaftsverhältnisse und Integration kreisen." kulturpolitische mitteilungen, 01/2008

Vorwort
"Meine Familie ist nicht deutsch."

Autorentext
Dr. Christian Alt ist Leiter des Projekts Kinderpanel am Deutschen Jugendinstitut, München.

Inhalt
Deutsche Sprachkompetenz und interkulturelle Kontakte - Verwendung der deutschen Sprache durch ausländische Grundschulkinder - Sozialkapital und Integration im Kindesalter - Milieuspezifische und interethnisch differierende Sozialisationsbedingungen und Bildungsprozesse bei Kindern - Kulturspezifische Sozialisationsstile in Migrantenfamilien? - Familialer Hintergrund, schulische Sozialisation und schulische Leistung - Strukturelle Betreuungsverhältnisse von deutschen, türkischen und russlanddeutschen Kindern - Freundschaftsbeziehungen - Daten und Design der Studie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531151076
    • Editor Christian Alt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2006
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783531151076
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15107-6
    • Veröffentlichung 27.06.2006
    • Titel Kinderleben - Integration durch Sprache?
    • Untertitel Band 4: Bedingungen des Aufwachsens von türkischen, russlanddeutschen und deutschen Kindern
    • Gewicht 432g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 318
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470