Kinderlyrik im Vorschulalter

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
T4J77GGUJCT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kinderlyrik bewegt sich zwischen den Polen Oralität und Literalität. Dieses Dasein im Dazwischen spiegelt sich auch in den kindlichen Umgangsweisen mit Kinderlyrik wider. Neben einer historisch-hermeneutischen Verortung der Gattung Kinderlyrik wird in diesem Buch dessen Realisierung untersucht. Dabei wird zunächst der Blick auf die Familie als primärer Sozialisationsinstanz gerichtet. Ihre Bedeutung wird im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachbewusstheit untersucht. Im Zentrum der Überlegungen stehen schließlich die Leistungen von Vorschulkindern im Umgang mit gereimter Sprache. Ihre sprachlichen Handlungen verweisen auf das Vorhandensein von Phonologischer Bewusstheit und Metasprachlichkeit und markieren damit eine erste Annäherung an Schriftsprachlichkeit. Es wird gezeigt, dass Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, bereits über Wissensstrukturen verfügen, die erste Spuren von Literalität aufweisen.

Autorentext

Die Autorin: Anja Wildemann studierte das Lehramt 'Sonderpädagogik' an der Pädagogischen Hochschule Flensburg und der Universität Hamburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Gattung «Kinderlyrik» zwischen den Polen Oralität und Literalität Medialität und Konzeptionalität von Kinderlyrik Lyrische Sprache als ein Sprachspiel Realisierung von Kinderlyrik in Familien Reimkompetenz und Reimwissen von Kindern im Vorschulalter Kindliche Reimfähigkeit als Indikator für Phonologische Bewusstheit und Metasprachlichkeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509975
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509975
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50997-5
    • Veröffentlichung 08.07.2003
    • Titel Kinderlyrik im Vorschulalter
    • Autor Anja Wildemann
    • Untertitel Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    • Gewicht 339g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 254
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470