Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kindernachrichten im www
Details
Seit 1989 ist in der UN-Kinderrechtskonvention das
Recht auf Information für Kinder und Jugendliche
festgelegt. Online-Kindernachrichten sind kaum
verbreitet, obwohl mittlerweile ein Drittel der
Kinder unter 14 Jahren bereits im Internet surft.
Spezielle Kinder-Suchmaschinen machen das Auffinden
der wenigen Kindernachrichtenseiten möglich. Angebote
von Online-Kindernachrichten sind sinnvoll und bieten
meist eine Mischung aus Bildung und Unterhaltung. Es
ist erforscht, dass Kinder eigene Nachrichten
brauchen. Aber wann wird den Medienmachern endlich
bewusst, dass sie die Generation von Morgen mit
Wissen versorgen könnten?
Dieses Werk analysiert und vergleicht Internetseiten
für Kindernachrichten. Untersucht werden die
Internetseite KLARO (Bayrischer Rundfunk), Klicker (WDR 5), logo! (ZDF) und die
Online-Zeitung Sowieso . Untersuchungsgegenstand
sind die Punkte Aktualität, Lexikon und Newsletter.
Anhand dessen werden Kriterien für Kindernachrichten
aufgezeigt. Denn es gibt kaum Informationen oder
Leitlinien für Kindernachrichten.
Das Buch richtet sich an Journalisten,
Medienpädagogen, Studierende, sowie an interessierte
Praktiker.
Autorentext
Geboren 1980 in Darmstadt. Studium: Online-Journalismus an der Fachhochschule Darmstadt mit dem Schwerpunkt Journalismus. Aktuelle Tätigkeit: Selbstständige Marketing-Beraterin.
Klappentext
Seit 1989 ist in der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf Information für Kinder und Jugendliche festgelegt. Online-Kindernachrichten sind kaum verbreitet, obwohl mittlerweile ein Drittel der Kinder unter 14 Jahren bereits im Internet surft. Spezielle Kinder-Suchmaschinen machen das Auffinden der wenigen Kindernachrichtenseiten möglich. Angebote von Online-Kindernachrichten sind sinnvoll und bieten meist eine Mischung aus Bildung und Unterhaltung. Es ist erforscht, dass Kinder eigene Nachrichten brauchen. Aber wann wird den Medienmachern endlich bewusst, dass sie die Generation von Morgen mit Wissen versorgen könnten? Dieses Werk analysiert und vergleicht Internetseiten für Kindernachrichten. Untersucht werden die Internetseite "KLARO" (Bayrischer Rundfunk), "Klicker" (WDR 5), "logo!" (ZDF) und die Online-Zeitung "Sowieso". Untersuchungsgegenstand sind die Punkte Aktualität, Lexikon und Newsletter. Anhand dessen werden Kriterien für Kindernachrichten aufgezeigt. Denn es gibt kaum Informationen oder Leitlinien für Kindernachrichten. Das Buch richtet sich an Journalisten, Medienpädagogen, Studierende, sowie an interessierte Praktiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639097719
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639097719
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09771-9
- Titel Kindernachrichten im www
- Autor Julia Weber
- Untertitel Bestandsaufnahme
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.