Kinderschutz im Internet

CHF 16.65
Auf Lager
SKU
A5BVEGQDRIB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schützen Sie Ihre Kinder beim Surfen im Internet. 14 Maßnahmen zeigen Ihnen, wie es geht.

Im Internet lauern viele Gefahren für Ihre Kinder. Mit wenigen technischen Grundeinstellungen, dem Einsatz von Software und einigen nützlichen Verhaltensregeln können Sie Ihre Kinder effektiv schützen. 14 Schutzmaßnahmen zeigen Ihnen, wie es geht. Das Aufwachsen mit der Digitaltechnik und dem Internet gehört seit Jahren zum Alltag der jungen Generation, und ein Leben ohne das Web können sich die meisten jungen Menschen heute gar nicht vorstellen. Das Internet bietet die gesamte Bandbreite an Informationen, Wissen und Kontaktmöglichkeiten: Jeder kann beliebige Inhalte hochladen. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, alle diese Inhalte abzurufen, anzuschauen und weiterzugeben. Darunter können ebenso pornografische wie gewaltverherrlichende und rassistische Inhalte sein wie auch urheberrechtlich geschützte Inhalte, z. B. Musik, Fotos, Filme und Ähnliches. Sie müssen als Eltern dafür sorgen, dass Ihre Kinder vor schädlichen Inhalten geschützt werden und keinen Zugriff auf die oben genannten Inhalte bekommen: Mithilfe der in diesem Buch beschriebenen 14 Eltern-Tipps lassen Sie Ihr Kind bei den ersten Schritten im Internet nicht allein. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen 14 teilweise sogar gratis erhältliche Schutzmaßnahmen: • wie Sie mit ein paar technischen Grundeinstellungen einen kostenlosen Basisschutz für Ihre Kinder einrichten, • wie Sie die im Internet verbrachte Zeit Ihrer Kinder beschränken, • wie Sie die Zugriffe auf schädliche Internetseiten ausschließen, • wie Sie Lesezeichen und die Startseiteneinstellungen dazu nutzen können, die Zugriffe auf nützliche Internetseiten zu fördern, • welche Kinder- und Jugendportale es gibt, und wie Sie diese nutzen, • wie Sie die Smartphone-Nutzung Ihrer Kinder begrenzen können, • welche Schutzmaßnahmen Sie für die persönlichen Daten und die Privatsphäre anwenden können, und was Sie bei Chaträumen beachten müssen, • welche Problematiken es bei urheberrechtlich geschützten Inhalten gibt und • wie Sie Firewall, Viren- und Malwareschutz effektiv einsetzen.

Autorentext
Dr. Holger H. Stutzke hat Wirtschaftswissenschaft studiert und sich dabei mit der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung beschäftigt. Beruflich hat er langjährige Erfahrungen als Projektleiter in der IT-Abteilung einer Großsparkasse, als IT-Projektleiter und Regionalmanager im öffentlichen Sektor, als Berater im Bankbereich sowie als Dozent. Ute Samenfink schloss 1989 an der Fachhochschule Furtwangen das Studium der Wirtschaftsinformatik ab. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin in der Computer-Redaktion von Fachverlagen aus dem Bereich Wirtschaft, Recht & Steuern. Seit 2002 ist Frau Samenfink selbstständig in einem eigenen Redaktionsbüro als Produktmanagerin, Fachredakteurin und Fachautorin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Produktkonzeption neuer Produkte ebenso wie in der fachlichen und redaktionellen Betreuung von Publikationen im Computer- und Wirtschaftsbereich. Als Fachautorin schreibt sie leicht verständliche Artikel und Bücher rund um den PC-Einsatz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844253351
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Größe H210mm x B4mm x T148mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783844253351
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-8442-5335-1
    • Titel Kinderschutz im Internet
    • Autor Dr. Holger H. Stutzke
    • Untertitel Maßnahmen für sicheres Surfen
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 84
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Familie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470