Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinderschutz in institutionellen Arrangements
Details
Moonki Hong vergleicht in seiner Studie Formen von Gewalt gegen Kinder und die Hilfesysteme in institutionellen Arrangements in Deutschland und Südkorea. Der Autor stellt die Ergebnisse eines effektiven Kinderschutzes in beiden Ländern vor und beschreibt jeweils die gegenwärtige soziale Stellung von Kindern und Jugendlichen sowie die Entwicklung des Kinderschutzes. Dabei diskutiert er die vorzufindenden rechtlichen Rahmenbedingungen, organisatorischen Strukturen und die sozialpädagogischen Interventionspraxen in den beiden Untersuchungsländern.
Autorentext
Moonki Hong, Dr. phil., Master of Social Work, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel.
Inhalt
Die gesellschaftliche Lage und gegenwärtige Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Südkorea.- Der Begriff Gewalt gegen Kinder.- Verbreitung und Häufigkeit von Gewalt gegen Kinder.- Hintergründe zur Entstehung und den Folgen von Gewalt an Kindern.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen und organisatorische Strukturen.- Sozialpädagogische Handlungen und deren Grenzen.- Kinderschutz in der Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658107413
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658107413
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10741-3
- Veröffentlichung 07.08.2015
- Titel Kinderschutz in institutionellen Arrangements
- Autor Moonki Hong
- Untertitel Deutschland und Südkorea in international vergleichender Perspektive
- Gewicht 356g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 250