Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinderspielplätze auf dem Prüfstand
Details
Seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts ist mit dem rasch fortschreitenden Urbanisierungsprozess in den Siedlungsgebieten bei gleichzeitigem Ansteigen der Wohndichte eine Verringerung der Spielmöglichkeiten im Freien für Kinder zu verzeichnen. Das Anwachsen zur Großstadt von heute hat den Kindern ihr natürliches Umfeld zum Spielen genommen.Das Ziel dieser Arbeit ist es, in der Großstadt Berlin, die schon seit Jahren mit der Abwanderung von Familien zu kämpfen hat, die Spielplätze in einem ausgesuchten Untersuchungsgebiet einer Analyse und Bewertung zu unterziehen.Dabei werden zunächst theoretische Grundlagen beleuchtet, wie die Grundbedürfnisse von Kindern, verschiedene Spielarten, Entwicklungstrends und Gesetzesgrundlagen.Darauf aufbauend werden die Spielplätze im Untersuchungsgebiet Soldiner Straße/ Wollankstraße hinsichtlich Ausstattung, Zustand und Gestaltung ausführlich analysiert und bewertet.Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger im Bereich Spielplatz- und Stadtentwicklung, aber auch an Unternehmen, Wissenschaftler und Hausbesitzer.
Autorentext
Winkler, Simone Simone Winkler, Dipl.-Geographin, Studium der Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482752
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482752
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8275-2
- Titel Kinderspielplätze auf dem Prüfstand
- Autor Simone Winkler
- Untertitel Analyse und Bewertung öffentlicher Kinderspielplätze im Quartiersmanagement Soldiner Strasse / Wollankstrasse (Berlin)
- Gewicht 172g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104