Kindertag

CHF 11.80
Auf Lager
SKU
MSKJ9H68GI1
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 18.09.2025 und Fr., 19.09.2025

Details

Hedwig Diestel (1901 - 1991) stammt aus Norddeutschland. Sie ist auf dem Lande aufgewachsen, ganz innig mit Pflanzen und Tieren verbunden, und das spürt man ihren Versen an. Später wählte sie einen Beruf, der sie mit Kindern zusammenführte: sie wurde Hortnerin. Nach einigen Jahren praktischer Arbeit studierte sie Eurythmie, die Kunst, den musikalischen Ton und das gestaltete Wort durch genau bestimmte Tanzbewegungen auszudrücken. Und wieder führte sie ihr weg zu jungen Menschen, indem sie fast zehn Jahre lang als Eurythmistin an der Goetheschule in Hamburg lehrte. Da brauchte ich viele Gedichte!, so erzählt sie selber. Und da ich oft nichts Passendes fand, schmiedete ich selber Verse. Die Kinder wußten es. Im Kriege verlor ich durch eine Bombe das äußere Gehör. Nun kann ich mich noch inniger auf das innere Lauschen konzentrieren. Und so entstehen immer wieder neue Verse.

Autorentext
Hedwig Diestel, 1901 - 1991, stammte aus Norddeutschland. Sie ist auf dem Lande aufgewachsen, ganz innig mit Pflanzen und Tieren verbunden, und das spürt man ihren Versen an. Später wählte sie einen Beruf, der sie mit Kindern zusammenführte: sie wurde Hortnerin. Nach einigen Jahren praktischer Arbeit studierte sie Eurythmie, die Kunst, den musikalischen Ton und das gestaltete Wort durch genau bestimmte Tanzbewegungen auszudrücken. Und wieder führte sie ihr Weg zu jungen Menschen, indem sie fast zehn Jahre lang als Eurythmistin an der Goetheschule in Hamburg lehrte. Da brauchte ich viele Gedichte!, so erzählt sie selber. Und da ich oft nichts Passendes fand, schmiedete ich selber Verse. Die Kinder wußten es. Im Kriege verlor ich durch eine Bombe das äußere Gehör. Nun kann ich mich noch inniger auf das innere Lauschen konzentrieren. Und so entstehen immer wieder neue Verse . . .

Inhalt

AA - wir sind alle / Blumenkind / Das Haus / Das verzauberte Bett / Das Vogeleinmaleins / Die Hexe / Entenmutter, guten Tag! / Es sitzen zehn Männlein / Frühlingslied / Gutenachtlied / Horch, wer klopft / Ich bin ein kleiner Butzemann / Ich klopf´mit Bedacht / Ich und Du / In der Frühe / Kind im Bett / Klumpedump und Schnickelschnack / Königssohn und Prinzessin / Lustig kommen wir geschritten / Meine Pferdchen stehn / Mutter und Kind beim Kuchenbacken / Nun wandert am Abend / Rondo / Sandmännchen / Schmetterlinge / Storch / Tippe, Tappe / Übers Brücklein / Vater Specht / Was sagen die Tannen / Wie im Takt / Wir suchen uns / Zauberspiel / uvam.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772504907
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 9. A.
    • Größe H210mm x B126mm x T6mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783772504907
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7725-0490-7
    • Veröffentlichung 09.01.2001
    • Titel Kindertag
    • Autor Hedwig Diestel
    • Untertitel Gedichte für Kinder
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 78
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kinderreime & -gedichte
    • Altersempfehlung 5 bis 7 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.