Kindesvertretung

CHF 44.75
Auf Lager
SKU
NGJNEI00U5E
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.

Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autorinnen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar als Synthese juristischer, psychologischer, (behinderten-)pädagogischer und sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. Sie zeichnen die Lage der Kindesvertretung in den deutschsprachigen Ländern nach und entwickeln Standards für alle Phasen der Vertretung, konkretisiert anhand von Fallbeispielen aus der Schweiz. Dabei kommen nicht nur Fachpersonen und Entscheidungsträgerinnen zu Wort, sondern auch betroffene Kinder und Jugendliche.

Besprochen in:www.pedocs.de, 7 (2023)

Autorentext
Susanne Meier ist Rechtsanwältin, Mediatorin und verfügt über ein CAS in Kindesvertretung. Sie vertritt seit über 25 Jahren Kinder und Eltern in den Bereichen Familienrecht, Kindesschutz und Strafrecht (Opfer). Sie doziert an verschiedenen Hochschulen der Schweiz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837664447
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Größe H225mm x B148mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783837664447
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8376-6444-7
    • Veröffentlichung 16.12.2022
    • Titel Kindesvertretung
    • Autor Stefan Blum , Sabine Brunner , Peter Grossniklaus , Christophe A. Herzig , Barbara Jeltsch-Schudel , Susanne Meier
    • Untertitel Konkret, partizipativ, transdisziplinär
    • Gewicht 408g
    • Herausgeber Transcript Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto