Kindeswohlgefährdung bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
EMAI1AUPGPC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In der medialen Öffentlichkeit, der Politik und auch in Teilen der Fachöffentlichkeit erfährt des Thema Kindeswohlgefährdung zunehmend Berücksichtigung. Besonders Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind von schwerwiegenden Formen der Kindeswohlgefährdung betroffen. Die Gefahr für die Kinder ist dabei häufig nicht von außen gegeben, sondern findet ihren Ursprung im familiären Kontext. Doch was veranlasst Eltern dazu, der Pflege und Erziehung ihres Kleinkindes nicht ausreichend nachzugehen? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Jugendhilfe und das Gesundheitswesen, um Gefahren für das Kindeswohl abzuwenden und diesen vorzubeugen? Zu Beginn dieses Buches wird ein Überblick über das Spannungsverhältnis zwischen Elternrecht und dem Wächteramt des Staates gegeben. Zudem werden die Begriffe "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung" operationalisiert. Zusätzlich erfolgt eine Darstellung möglicher Ursachen und Risikofaktoren der Kindeswohlgefährdung. Schwerpunktmäßig werden in diesem Buch die verschiedenen Handlungskonzepte relevanter Institutionen aufgezeigt und Präventionsmöglichkeiten erläutert.

Autorentext

Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.): Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg.


Klappentext

In der medialen Öffentlichkeit, der Politik und auch in Teilen der Fachöffentlichkeit erfährt des Thema Kindeswohlgefährdung zunehmend Berücksichtigung. Besonders Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind von schwerwiegenden Formen der Kindeswohlgefährdung betroffen. Die Gefahr für die Kinder ist dabei häufig nicht von außen gegeben, sondern findet ihren Ursprung im familiären Kontext. Doch was veranlasst Eltern dazu, der Pflege und Erziehung ihres Kleinkindes nicht ausreichend nachzugehen? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Jugendhilfe und das Gesundheitswesen, um Gefahren für das Kindeswohl abzuwenden und diesen vorzubeugen? Zu Beginn dieses Buches wird ein Überblick über das Spannungsverhältnis zwischen Elternrecht und dem Wächteramt des Staates gegeben. Zudem werden die Begriffe "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung" operationalisiert. Zusätzlich erfolgt eine Darstellung möglicher Ursachen und Risikofaktoren der Kindeswohlgefährdung. Schwerpunktmäßig werden in diesem Buch die verschiedenen Handlungskonzepte relevanter Institutionen aufgezeigt und Präventionsmöglichkeiten erläutert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639320299
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H221mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639320299
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32029-9
    • Titel Kindeswohlgefährdung bei Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren
    • Autor Nina Busch
    • Untertitel Rechtliche Grundlagen, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470