Kindeswohlgefährdung

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
E40QCMPP1K1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In jüngster Zeit sind vermehrt Fälle in die Medien geraten, in denen insb. Kleinkinder durch Verschulden der Eltern zu Tode gekommen sind. Damit hat ein - schon seit langen in der Fachdiskussion geführtes Thema - wieder neue Aktualität gewonnen: In welcher Form kommt die (öffentliche) Jugendhilfe ihrem Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach? Was muss und was kann das Jugendamt tun, um die gefährdeten Kinder vor ihren Erziehungsberechtigten zu schützen? Neben der Darstellung der Familie und des Jugendamtes im historischen Kontext, wird auf die rechtlichen Grundlagen zu den Eingriffspflichten und -rechten des Jugendamtes, sowie zum Elternrecht eingegangen. Dem folgen diverse Dokumentationen über Kinder, die durch das Unterlassen ihrer Eltern zu Tode gekommen sind, obwohl sie und ihre Eltern den Jugendämtern im Vorfeld bekannt waren.

Autorentext

Anika Hannemann, Dr. paed., Jahrgang 1973, Studium derSozialpädagogik an der FH Dortmund, Studium der Pädagogik an derUniversität Dortmund, Promotion 2003. Seit November 2005 ist siewissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technische UniversitätBerlin und übernimmt regelmäßig Verfahrenspflegschaften nach § 50FGG.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861940210
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783861940210
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-021-0
    • Veröffentlichung 25.06.2015
    • Titel Kindeswohlgefährdung
    • Autor Anika Hannemann
    • Untertitel Pflicht und Recht des Jugendamtes in die elterliche Sorge einzugreifen
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 268

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.