Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kindheit
Details
Das sich Erziehungserfahrungen der Elterngeneration auf die eigenen Erziehungspraktiken auswirken können scheint gesellschaftswissenschaftlich anerkannt. Doch wie lassen sich Gemeinsamkeiten bzw. Differenzen zwischen den Erziehungserfahrungen und dem späteren Erziehungsverhalten erklären? Ebenso sprechen viele Autoren von einem Wandel der Kindheit, aber wie stark ist dieser Wandel? Diesen Fragen widmet sich der Autor in seiner Magisterarbeit. Vier Elternpaare mit mindestens einem Kind im Alter von 4 Jahren wurden über ihre persönlichen Erziehungserfahrungen und erlebten Kindheiten, sowie über ihre Erziehungspraktiken und die Kindheit ihres Nachwuchses befragt.
Autorentext
Nachdem Sören Markert 1997 das Abitur bestand, zog es ihn zunächst in die pharmazeutische Praxis. Recht bald bemerkte er bei dieser Arbeit sein Interesse für zwischenmenschliche Beziehungen, weshalb er im Jahr 2002 begann in Dresden Soziologie zu studieren. Mit dieser Arbeit schloss er dieses Studium ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639327564
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639327564
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32756-4
- Titel Kindheit
- Autor Sören Markert
- Untertitel Elterliche Reflexionen zur eigenen Kindheit und zur Kindheit ihrer Zöglinge
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 100