Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
7T0O0OVH585
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.



Autorentext
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.


Inhalt
Praktiken in Kindergarten und Schule.- Zur Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule.- Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung.- Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität.- Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658232375
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Anja Sieber Egger, Gisela Unterweger, Marianna Jäger, Melanie Kuhn, Judith Hangartner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658232375
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23237-5
    • Veröffentlichung 07.05.2019
    • Titel Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten
    • Untertitel Ethnografische Beiträge aus der Schweiz
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 342

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470