Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kindheit im Spiegel von Erziehungsratgebern
Details
Es exisitiert eine hohe Nachfrage an Rat und Orientierung zum Thema Erziehung. Etwa die Hälfte aller Eltern sind laut Umfragen manchmal unsicher in ihrer Erziehungshaltung. Ein beliebtes Medium um sich in Sachen Kindererziehung zu informieren, sind Bücher. Daneben gibt es unzählige Webseiten, Magazine, Fernsehsendungen, Elternbriefe und mehr. Wie ist solcher Rat zu beurteilen und was verraten uns diese Bücher über das Kindheitsbild unserer Zeit? Warum wird Erziehungsrat heute verstärkter nachgefragt als noch vor einigen Jahrzehnten, und warum ist er so schwierig zu geben? Dies sind Fragestellungen dieser Arbeit. Da Erziehung und Kindheit dem stetigen Wandel unterworfen sind, ist es wichtig die historisch-kulturellen Hintergründe zu bearbeiten. Zwei deutsche Bücher der 1960er Jahre werden aktuellen Ratgebern der bekannten Autoren Jesper Juul und Michael Winterhoff entgegen gestellt und verglichen.
Autorentext
2006 - 2011Studium der Vergleichenden Religionswissenschaft und Pädagogikan der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt a.M.Seit 2012 angestellt als Sozialpädagogin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639413533
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639413533
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-41353-3
- Veröffentlichung 20.05.2012
- Titel Kindheit im Spiegel von Erziehungsratgebern
- Autor Svenja Börnert
- Untertitel Erziehungsratgeber in Deutschland im 20./21. Jahrhundert
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Soziologische Theorien