Kindheit in der DDR

CHF 102.40
Auf Lager
SKU
GD5M0ISKAKR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Der Sammelband vereinigt mehr als 30 Arbeiten zur Gestaltung von Kindheit in der DDR. Die Autoren, häufig selbst mitverantwortlich für die Gestaltung von Kindheitsverhältnissen in der DDR, wollen Aufschluss über die Konstruktion von Kindheit in der DDR, die Intentionen der Akteure und deren wechselseitige Beziehungen geben. Als Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen bieten sie verschiedenartige mehr oder weniger kritische Eigensichten auf Kindheitsgestaltung an, die Denkangebote für die Gestaltung gegenwärtiger Kindheit darstellen könnten.

Autorentext

Die Herausgeber: Die Herausgeber sind Pädagogen und Soziologen der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, die in den 80er Jahren an dieser Einrichtung gearbeitet und gelehrt haben. Nach 1989 haben sie auf den Gebieten der historischen, soziologischen und pädagogischen Forschung veröffentlicht.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Christa Uhlig: Soziale Emanzipation - der historische Bezug von Kindheit - Dieter Kirchhöfer: Kindheit in der DDR - Widersprüche einer spezifischen Moderne - Helga H. Hörz/Herbert Hörz: Individualitätsentwicklung contra Indoktrination? - Dieter Reiher: Religion und Kindheit - Ursula Schröter: Kindheiten im Spiegel von Frauen- und Kinderpolitik - Edith Ockel: Die Schwangerschaft im Spannungsfeld von Gesundheitsfürsorge, Gebärzwang und Entscheidungsrecht bei Abbruchswunsch - Ursula Boßdorf/Christa Grosch/Gerda Niebsch: Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Ilona Stolpe: Zur Rechtsstellung von Kindern im Zivil- und Familienrecht - Irmgard Steiner: Der Wandel der Familie - Lieselotte Ahnert: Bindungsbeziehungen in der frühen Kindheit - Erna Scharnhorst: Die Erziehung des Kindes in der Familie - Horst Kühn: Zur Reproduktion der Geschlechterrolle in der Ontogenese bei Kindern - Joachim Schille: Sexualerziehung - Gerhart Neuner: Kindorientierung versus Leistungsanspruch in der DDR-Schule? - Edith Ockel: Objektivierung psychophysischer Belastung und Belastbarkeit von Schulkindern - Lothar Rausch/Albrecht Hummel: Kindheit und Schulsport - Alexander Bolz: Partizipation und Instrumentalisierung in der Kinderorganisation - Dieter Kirchhöfer/Irmgard Steiner: Freizeit und Spiel - Erwin Andrä: Spielzeug für Kinder - Helma Hoerath: Kindermode - Nele Güntheroth: Wohnen und Sein - Kinderzimmer und Wohnvorstellungen in der DDR - Dieter Wiedemann: Medienkindheiten - Martina Weinland: Das Thema Kindheit und Jugend im Museum - Horst Kühn: Folgen von Elterntrennung und Familienreorganisation für die kindliche Entwicklung - Irmgard Zimmer: Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten im Kindergarten - Klaus-Peter Becker: Zur Rehabilitation im Kindesalter - Eberhard Mannschatz: Kinder in der Betreuung der Jugendhilfe - Gerlinde Mehlhorn/Hans Georg Mehlhorn: Das begabte Kind - Wolfgang Helfritzsch: Kinder und Leistungssport in der DDR - Jürgen Zinnecker: Nachwort - Irmgard Steiner: Kinderleben in der Statistik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631513385
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Editor Dieter Kirchhöfer, Gerhart Neuner, Irmgard Steiner, Christa Uhlig
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 546
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H209mm x B146mm x T32mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631513385
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51338-5
    • Titel Kindheit in der DDR
    • Gewicht 710g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.