Kindheit in der Kindheitsforschung

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
7E8SLK2EUSD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die empirische Untersuchung von Kindheitscharakterisierungen in der Kindheitsforschung gibt Einblick in die spannungsgeladene Grundstruktur des Feldes. Statt übergeordneter Gegenstandsauffassungen finden sich wiederkehrende Fragen, denen mit verschiedenen, sich auch widersprechenden Antworten begegnet wird. Die Bedeutung einer Hinwendung zur Philosophie von Gilles Deleuze liegt weniger darin, diese Grundstruktur mit den zentralen und verheißungsvollen Konzepten des Werdens und des Gefüges zu greifen, als ausgehend von solchen Problemen neue Begriffe zu bilden.


Autorentext

Markus Kluge ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich "Pädagogik der frühen Kindheit" des Instituts für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Inhalt
Auftakt.- Einleitung.- Empirische Untersuchung Der Kindheitscharakterisierungen In Der Kindheitsforschung.- Die Philosophie Gilles Deleuze´ Als Ansatzpunkt Zur Bearbeitung Von Problemen Der Kindheitsforschung.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658349653
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658349653
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34965-3
    • Veröffentlichung 29.07.2021
    • Titel Kindheit in der Kindheitsforschung
    • Autor Markus Kluge
    • Untertitel Empirische Problemfelder Deleuze´sche Antworten
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 267
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470