Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte
Details
Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen.
Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich.
Autorentext
Dr. Christine Thon ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts "Bildung im Elementarbereich".
Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts "Bildung im Elementarbereich".
Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Bildung im Elementarbereich" an der Europa-Universität Flensburg.
Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Bildung im Elementarbereich".
Inhalt
Frühkindliche Bildung: nationale und internationale Perspektiven.- Positionierungen im Sprechen über Eltern.- Positionierungen im Sprechen mit Kindern und über Kinder.- Verhältnisbestimmungen der Institutionen Familie, Kindertagesstätte und Schule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658194505
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Christine Thon, Margarete Menz, Miriam Mai, Luisa Abdessadok
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658194505
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19450-5
- Veröffentlichung 03.01.2018
- Titel Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte
- Untertitel Differenzdiskurse und Positionierungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 271
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie