Kindliche Aphasien

CHF 45.90
Auf Lager
SKU
ICU3FQS2FN4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Unter einer kindlichen Aphasie versteht man eine erworbene Sprachstörung, die infolge einer Hirnschädigung auftritt. Bezüglich einer genauen Alterseingrenzung liegen jedoch in der Literatur unterschiedliche Ansichten vor. Aufgrund der fehlenden, einheitlichen Definition liegen keine spezifischen Konzepte zur Diagnostik und Therapie dieses Krankheitsbildes vor. Da es sich zusätzlich um ein wenig untersuchtes Gebiet handelt, bleiben kindliche Aphasiker z.T. unerkannt oder werden falsch diagnostiziert. Demzufolge erfolgt keine logopädische Therapie bzw. erst deutlich verspätet. Dies wirkt sich negativ auf die weitere Entwicklung des Kindes aus. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Störungsbild der kindlichen Aphasie. Es erfolgt eine ausführliche Literaturrecherche, um die Sachverhalte theoretisch darzulegen. Anschließend werden LogopädInnen, die aphasische Kinder therapieren, zu den Bereichen des Krankheitsbildes befragt, die bereits theoretisch erarbeitet wurden. Es wird ein Vergleich zwischen den Sachverhalten in der Literatur und der Praxis hergestellt, um Übereinstimmungen und Widersprüche festzustellen. Dadurch wird geklärt, in welchen Bereichen noch Forschungsbedarf besteht.

Autorentext

Annemarie Zimmerer beendete 2007 ihre schulische Laufbahn am Gymnasium Marianum in Buxheim mit dem Abitur. Nach einem FSJ begann sie 2008 an der FH JOANNEUM Graz das Logopädiestudium, das sie 2011 mit Auszeichnung abschloss. Seit 2011 ist sie als Logopädin im Ambulatorium für körper- und mehrfach behinderte Menschen der Mosaik GmbH in Graz tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639458701
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639458701
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45870-1
    • Veröffentlichung 31.10.2012
    • Titel Kindliche Aphasien
    • Autor Annemarie Zimmerer
    • Untertitel Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Literatur und Praxis
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470