Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kindliche Wortfindungsstörungen
Details
Alle sprachtherapeutisch Tätigen kennen das weit verbreitete Phänomen der eingeschränkten lexikalischen Entwicklung sprachauffälliger Kinder. Im deutschsprachigen Raum sind vor allem semantisch orientierte Erklärungs- und Therapieansätze bekannt. In einer neuen, veränderten Sichtweise werden auf der Basis neurolinguistischer und kognitionspsychologischer Modelle und Erkenntnisse kindliche Wortfindungsstörungen in ihrem mehrdimensionalen Bedingungsgefüge durchschaubar gemacht. Hilfreich dabei ist die enthaltene Sammlung diagnostischer Möglichkeiten, aus der Orientierung über eine sinnvolle Fokussierung in der Therapie kindlicher Wortfindungsstörungen gewonnen wird.
Autorentext
Der Autor: Christian Wolfgang Glück, geboren 1964 in Zwickau; 1987-1992 Studium der Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Nebenfächern Psychologie und Psycholinguistik; 1992-1995 Tätigkeit als Sprachheillehrer in verschiedenen Schulen in Bayern als Klassenleiter und Therapielehrer; 1995-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1997 Promotion; derzeit Vertretung der Professur für Pädagogik und Didaktik der Sprachbehinderten am Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, besonders befasst mit den Themenbereichen Sprachentwicklungsstörungen, Stottern, Unterricht mit sprachgestörten Kindern, Entwicklung von Testverfahren.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wortschatzentwicklung und mentales Lexikon - Sprachproduktionsmodelle - Gedächtnis und Wortabruf - Wortfindungsstörungen als Ausprägungsform von Sprachentwicklungsstörungen - Diagnostik - Therapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631598658
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 09004 A. 4. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 284
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631598658
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59865-8
- Veröffentlichung 09.12.2009
- Titel Kindliche Wortfindungsstörungen
- Autor Christian Wolfgang Glück
- Untertitel Ein Bericht des aktuellen Erkenntnisstandes zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie
- Gewicht 371g
- Herausgeber Peter Lang