Kindliches Stottern

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
E2583SLBRA0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es keinen allgemein gültigen wirksamen Ansatz, sondern nur die optimale individuelle Methodenkombination für ein Kind und seine Familie, um Stottern zu therapieren. Die Effizienz dieser Methodenkombination ist abhängig von dem gemeinsamen Austausch des Therapeuten, des Patienten und dessen Familie. Nur so können Therapieerfolge und -misserfolge kenntlich gemacht und effiziente Methoden wirksam eingesetzt werden. Therapie und Beratung erfolgen auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Therapeut, Patient und Familie. Dieses Setting bietet Unterstützung, Hilfen zur persönlichen Entwicklung, Perspektiven für Veränderungen und Lernprozesse an. Diese Therapieform wird zur pädagogischen Therapie, indem die betroffenen Individuen in eigener Verantwortung diesen vom Therapeuten angebotenen Prozess annehmen oder ablehnen können. Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte aus dem (sprachheil-)pädagogisch-therapeutischen Bereich und natürlich an alle, die sich für dieses brisante Thema interessieren und gerne mehr über kindliches Stottern erfahren möchten.

Anne Simone Lorenz, M.A.: Studium der Pädagogik, Psychologie, Deutschen Sprachwissenschaft und der Diplom-Pädagogik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Freiberufliche Sonder- und Förderpädagogin an der Montessori-Grundschule, Friedberg.

Klappentext

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es keinen allgemein gültigen wirksamen Ansatz, sondern nur die optimale individuelle Methodenkombination für ein Kind und seine Familie, um Stottern zu therapieren. Die Effizienz dieser Methodenkombination ist abhängig von dem gemeinsamen Austausch des Therapeuten, des Patienten und dessen Familie. Nur so können Therapieerfolge und -misserfolge kenntlich gemacht und effiziente Methoden wirksam eingesetzt werden. Therapie und Beratung erfolgen auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Therapeut, Patient und Familie. Dieses Setting bietet Unterstützung, Hilfen zur persönlichen Entwicklung, Perspektiven für Veränderungen und Lernprozesse an. Diese Therapieform wird zur pädagogischen Therapie, indem die betroffenen Individuen in eigener Verantwortung diesen vom Therapeuten angebotenen Prozess annehmen oder ablehnen können. Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte aus dem (sprachheil-)pädagogisch-therapeutischen Bereich und natürlich an alle, die sich für dieses brisante Thema interessieren und gerne mehr über kindliches Stottern erfahren möchten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479929
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479929
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7992-9
    • Titel Kindliches Stottern
    • Autor Anne Simone Lorenz
    • Untertitel Sprachheilpädagogisch-therapeutische Beratungs- und Behandlungsansätze bei kindlichem Stottern
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470