Kindorientierter Sportunterricht

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
OQTT48H0ML3
Stock 15 Verfügbar

Details

Kinder leben im Hier und Jetzt und sind doch gleichzeitig auf dem Weg. Sie verfügen über eine eigene autonome Bewegungsspielkultur und sollen doch auf den Sport der Großen vorberei¬tet werden. Im Sportunterricht müssten Grundschülerinnen demnach einerseits lernen, was es braucht, um in ihrer Kinderkultur Kind sein zu können, aber andererseits auch, was es braucht, um in zukünftige Bewegungswelten hineinwachsen zu können. Wie kann es Lehrerinnen im Sportunterricht an Grundschulen gelingen, diesem Anspruch gerecht zu werden? Das Konzept des kindorientierten Sportunterrichts betrachtet hierzu das Kind und die Lebensphase Kindheit aus entwicklungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Perspekti¬ve und skizziert so ein zeitgemäßes Kind- und Kindheitsparadigma. Die hieraus resultierenden didaktischen Ableitungen münden letztendlich in ein didaktisches Konzept für einen am Kind orientierten Sportunterricht an Grundschulen. 18 Vignetten aus dem Schulalltag, die leicht verständliche Sprache und die auf wenigen Prinzipien beruhende Umsetzbarkeit unterstreichen den Anspruch, eine Konzeption aus der Schulpraxis für die Schulpraxis zu sein.

Autorentext
Dr. Stephan Herzberg ist Diplomsportlehrer und unterrichtet seit 2001 Sportunterricht an Grundschulen. Darüber hinaus engagiert er sich seit Langem in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung, berät Grundschu¬len in ihrer sportpädagogischen Arbeit und setzt sich im Deutschen Sportlehrerverband für eine Stärkung des Grundschulsports ein. Während seiner Promotionszeit stand die Frage nach der Begründung und Gestaltung eines kindorientierten Sportunterrichts im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses.

Klappentext

Kinder leben im Hier und Jetzt - und sind doch gleichzeitig auf dem Weg. Sie verfügen über eine eigene autonome Bewegungsspielkultur - und sollen doch auf den Sport der "Großen" vorberei¬tet werden. Im Sportunterricht müssten Grundschülerinnen demnach einerseits lernen, was es braucht, um in ihrer Kinderkultur Kind sein zu können, aber andererseits auch, was es braucht, um in zukünftige Bewegungswelten hineinwachsen zu können. Wie kann es Lehrerinnen im Sportunterricht an Grundschulen gelingen, diesem Anspruch gerecht zu werden? Das Konzept des kindorientierten Sportunterrichts betrachtet hierzu das Kind und die Lebensphase Kindheit aus entwicklungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Perspekti¬ve und skizziert so ein zeitgemäßes Kind- und Kindheitsparadigma. Die hieraus resultierenden didaktischen Ableitungen münden letztendlich in ein didaktisches Konzept für einen am Kind orientierten Sportunterricht an Grundschulen. 18 Vignetten aus dem Schulalltag, die leicht verständliche Sprache und die auf wenigen Prinzipien beruhende Umsetzbarkeit unterstreichen den Anspruch, eine Konzeption aus der Schulpraxis für die Schulpraxis zu sein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783840379383
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783840379383
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8403-7938-3
    • Veröffentlichung 19.08.2024
    • Titel Kindorientierter Sportunterricht
    • Autor Stephan Herzberg
    • Untertitel Begründung und Gestaltung eines fachdidaktischen Konzepts für den Sportunterricht an Grundschulen
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Meyer + Meyer Fachverlag
    • Anzahl Seiten 184
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.