Kinematische Getriebesynthese

CHF 90.15
Auf Lager
SKU
ABE22N9VQNI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Wahrend der vergangenen zwei Jahrzehnte - seit dem Erscheinen meiner "Technischen Kinematik" - hat die getriebetechnisch-kinematische Forschung und die Nutzbarmachung ihrer Ergebnisse fiir die Praxis einen ungeahnten Aufstieg genommen. Die Betonung und Forderung der getriebesynthetischen Verfahren ist ein kennzeichnendes Merkmal fiir das wahrend dieser Zeit ver offentlichte getrieblich-kinematische Schrifttum, das vor allem in Zeitschriften aufsatzen seinen Niederschlag gefunden hat, u. a. auch in der Beilage "Getriebe technik" der Zeitschrift "Maschinenbau/Der Betrieb". Buchveroffentlichungen aus dem Gebiet der "Kinematik-Getriebelehre" hielten sich in dem genannten Zeitraum im allgemeinen im Rahmen der bis her iiblichen Darstellungsweise, d. h. unter besonderer Herausstellung del' Ge triebeanalyse fiir die Untersuchung der Bewegungsverhaltnisse in vorgegebenen Getrieben. Die im Schrifttum weit verstreuten Verfahren der Getriebesynthese oder - wie man auch sagen kann - der "quantitativen Getriebelehre" fanden dagegen in Buchveroffentlichungen nicht die Ihnen zukommende bzw. aus reichende Beriicksichtigung, obwohl sie gerade fiir den gestaltenden Entwurf wesentliche Vorteile bieten. Eine besondere Note kommt dem FRANKEschen grundlegenden Werk "Vom Aufbau der Getriebe" zu, das sich im wesentlichen in getriebesystematischen, entwicklungstheoretischen Bahnen halt und so in Fortsetzung, Erweiterung und umfassender Zielsetzung REULEAuxscher Ge dankengange durch systematische Entwicklungsmethoden auch der Synthese ebener Getriebe dient. Es galt somit, eine Liicke des getrieblich-kinematischen Schrifttums aus zufiillen. Das vorliegende Buch will diesem Zweck dienen und die Verfahren der kinematischen Getriebesynthese - fuBend auf den Grundlagen der Mechanik und der Geometrie ebener Bewegungen - weiteren Kreisen der Ingenieur praxis zuganglich machen.

Klappentext

Wahrend der vergangenen zwei Jahrzehnte - seit dem Erscheinen meiner "Technischen Kinematik" - hat die getriebetechnisch-kinematische Forschung und die Nutzbarmachung ihrer Ergebnisse fiir die Praxis einen ungeahnten Aufstieg genommen. Die Betonung und Forderung der getriebesynthetischen Verfahren ist ein kennzeichnendes Merkmal fiir das wahrend dieser Zeit ver­ offentlichte getrieblich-kinematische Schrifttum, das vor allem in Zeitschriften­ aufsatzen seinen Niederschlag gefunden hat, u. a. auch in der Beilage "Getriebe­ technik" der Zeitschrift "Maschinenbau/Der Betrieb". Buchveroffentlichungen aus dem Gebiet der "Kinematik-Getriebelehre" hielten sich in dem genannten Zeitraum im allgemeinen im Rahmen der bis­ her iiblichen Darstellungsweise, d. h. unter besonderer Herausstellung del' Ge­ triebeanalyse fiir die Untersuchung der Bewegungsverhaltnisse in vorgegebenen Getrieben. Die im Schrifttum weit verstreuten Verfahren der Getriebesynthese oder - wie man auch sagen kann - der "quantitativen Getriebelehre" fanden dagegen in Buchveroffentlichungen nicht die Ihnen zukommende bzw. aus­ reichende Beriicksichtigung, obwohl sie gerade fiir den gestaltenden Entwurf wesentliche Vorteile bieten. Eine besondere Note kommt dem FRANKEschen grundlegenden Werk "Vom Aufbau der Getriebe" zu, das sich im wesentlichen in getriebesystematischen, entwicklungstheoretischen Bahnen halt und so in Fortsetzung, Erweiterung und umfassender Zielsetzung REULEAuxscher Ge­ dankengange durch systematische Entwicklungsmethoden auch der Synthese ebener Getriebe dient. Es galt somit, eine Liicke des getrieblich-kinematischen Schrifttums aus­ zufiillen. Das vorliegende Buch will diesem Zweck dienen und die Verfahren der kinematischen Getriebesynthese - fuBend auf den Grundlagen der Mechanik und der Geometrie ebener Bewegungen - weiteren Kreisen der Ingenieur­ praxis zuganglich machen.


Inhalt
I. Zwei Lagen eines Getriebegliedes.- II. Drei endlich benachbarte Lagen eines Getriebegliedes.- III. Drei infinitesimal benachbarte Lagen eines Getriebegliedes.- IV. Vier endlich benachbarte Lagen eines Getriebegliedes.- V. Lagenzuordnungen.- VI. Fünf endlich benachbarte Lagen eines Getriebegliedes.- VII. Vier und fünf infinitesimal benachbarte Lagen eines Getriebegliedes.- VIII. Das Gelenkviereck als Kurbelgetriebe.- IX. Ellipsen als Schmiegungskurven.- X. Vorgeschriebene Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.- XI. Vorgeschriebene Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhältnisse bei ebenen Kurvenscheibengetrieben.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642526558
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 220
    • Größe H244mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642526558
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-52655-8
    • Veröffentlichung 07.07.2012
    • Titel Kinematische Getriebesynthese
    • Autor Rudolf Beyer
    • Untertitel Grundlagen einer quantitativen Getriebelehre ebener Getriebe. Für den Konstrukteur, für die Vorlesung und das Selbststudium
    • Gewicht 409g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.