Kinesiologie in der musikpädagogischen Praxis

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
7503UBRK0SR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kinesiologie sieht den Menschen als eine Einheit bestehend aus Körper, Geist und Seele. Es wird versucht, mit einfachen Übungen die physische, mentale und emotionale Ebene zu einem Ganzen zu verbinden. Besonders im künstlerischen Tätigkeitsfeld ist es wichtig, sich mit ganzheitlichen Methoden zu beschäftigen, um sich beim Musizieren wohlzufühlen. Für den Unterricht mit Schülern sind kinesiologische Übungen eine Hilfestellung um technische, wie auch musikalische Parameter zu erarbeiten. Die Qualität des Instrumentalunterrichts kann durch kinesiologische Übungen enorm bereichert werden und gestaltet sich dadurch sehr abwechslungsreich und lebendig. Die nun folgende Arbeit ist unterteilt in das Grundlagenwissen, den speziellen Teil der Musik-Kinesiologie, die ausgewählten Übungen sowie meine Fallbeispiele und die abschließende Diskussion. In allen Themenbereichen der vorliegenden Arbeit steht der Kinesiologie stets die musikpädagogische Praxis im Vordergrund.

Autorentext

Studium an der Musikuniversität Wien (Klarinette & Saxofon) IGP & Konzertfach bei Prof. Ernst Ottensamer;Musikpädagogin an MS in Österreich;Mitglied Trio Amabile;Preisträgerin bei Wettbewerben;Konzertreisen u.a. nach Japan, China, Italien, DeutschlandOrchesterproduktionen: Bühne Baden,Salzburger Festspielen mit Wiener Philharmoniker,Kammeroper


Klappentext

Kinesiologie sieht den Menschen als eine Einheit bestehend aus Körper, Geist und Seele. Es wird versucht, mit einfachen Übungen die physische, mentale und emotionale Ebene zu einem Ganzen zu verbinden. Besonders im künstlerischen Tätigkeitsfeld ist es wichtig, sich mit ganzheitlichen Methoden zu beschäftigen, um sich beim Musizieren wohlzufühlen. Für den Unterricht mit Schülern sind kinesiologische Übungen eine Hilfestellung um technische, wie auch musikalische Parameter zu erarbeiten. Die Qualität des Instrumentalunterrichts kann durch kinesiologische Übungen enorm bereichert werden und gestaltet sich dadurch sehr abwechslungsreich und lebendig. Die nun folgende Arbeit ist unterteilt in das Grundlagenwissen, den speziellen Teil der Musik-Kinesiologie, die ausgewählten Übungen sowie meine Fallbeispiele und die abschließende Diskussion. In allen Themenbereichen der vorliegenden Arbeit steht der Kinesiologie stets die musikpädagogische Praxis im Vordergrund.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639423945
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639423945
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42394-5
    • Veröffentlichung 18.07.2012
    • Titel Kinesiologie in der musikpädagogischen Praxis
    • Autor Daniela Stickler
    • Untertitel Grundlagen - bungen - Fallbeispiele
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470