Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kinetik feuchteinduzierter Dimensions- & Spannungsänderung von Furnier
Details
Seit Jahrtausenden bekannt, aber immer noch ein moderner Bau- und Werkstoff: Holz! Um den gehobenen Ansprüchen an heutige Werkstoffe entsprechen zu können, ist es notwendig, das Materialverhalten genau zu kennen. Hierin liegt die Schwachstelle des Holzes, durch seine natürlichen Ungleichmäßigkeiten ist es schwierig den Materialeinsatz zu optimieren, da Materialkennwerte in einem großen Schwankungsbereich liegen. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine neue Untersuchungsmethode aufgezeigt, welche es ermöglicht Dimensionsänderungen in Furnier zeitabhängig, bei sprunghafter Veränderung der Luftfeuchtigkeit zu ermitteln. Umfangreiche Versuchsreihen belegen die Funktionalität der eigens entwickelten Prüfvorrichtung und lassen erste interessante Beobachtungen zu, die anschließend detailliert erörtert werden. Die aus diesen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen das Materialverhalten von Holz unter Klimaveränderungen besser beschreiben zu können. Damit kann beispielsweise die Dimensionierung von Holzkonstruktionen und -bauteilen optimiert werden.
Autorentext
Dipl.-Ing. Christian Tenzler studierte Holztechnik an der TU Dresden. Heute beschäftigt er sich mit der konstruktiven Umsetzung innovativer Ideen bei einem namenhaften Sauna- und Spa Anbieter in Schwäbisch Hall.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639385786
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639385786
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38578-6
- Veröffentlichung 09.01.2012
- Titel Kinetik feuchteinduzierter Dimensions- & Spannungsänderung von Furnier
- Autor Christian Tenzler
- Untertitel Entwicklung & Prfung eines Messverfahrens
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132